L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2005, 18:24   #1
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
das ist klar.
Aber jetzt hast du mich auf nen neuen Gedanken gebracht, ich bin am Samstag im Sea-life Oberhausen, da kann ich ja mal nachfragen.

mfGDaniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 18:26   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Viel Spass beim Anstehen, falls du die Karten noch nicht hast.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 04:42   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Daniel,

da hast Du ja was ganz Großes vor. Wünsche Dir viel Erfolg zu Deinem Projekt. Der Druck, der auf die Wände ausgeübt wird, hängt von der max. Wasserhöhe ab. Je höher der Wasserstand, desto höher der Druck, der sich, wie Volker dann ja auch richtig mitteilt, überall gleich groß ist. Querstreben fangen schon etwas ab und lindern die Durchbiegung der Scheiben. Dieses sieht man ganz deutlich, wenn mal so ein Ding kaputt ist.

Kannst Du mal eine genauere Beschreibung des geplanten Beckens machen. Denn oben schreibst Du nur „Die Scheiben sollen 2,30*0,85 werden. Und das Aqua wird 5000l fassen“. Und was von 3 bis 7cm dicken Scheiben. Hilft vielleicht weiter.

Abschließend würde mich interessieren, wie und wo Du so ein schweres Teil aufstellen willst. Da kann schon so manch ein Estrich den Geist aufgeben.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 19:43   #4
Mikesch0815
Welsmama
 
Benutzerbild von Mikesch0815
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
Zitat:
Abschließend würde mich interessieren, wie und wo Du so ein schweres Teil aufstellen willst. Da kann schon so manch ein Estrich den Geist aufgeben.
Interessanter wäre wohl, in welchem Teil vom Stall.....
gelle, Daniel.....

Da war doch was mit gaaaanz viel Platz......

Und wie siehts mit der Technik aus, hast du da auch schon konkrete Vorstellungen???

Und, na ja, der BESATZ???
Bin gar net neugierig....
__________________
LG
Sandra
Mikesch0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 20:33   #5
b0rN
L-Wels
 
Benutzerbild von b0rN
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
Hi Daniel
*neidischbin* naja bald werd ichs dir anch machen ich glaub er macht das mit einem Biofilter und einer Teichpumpe oder HMF so dachte ich mir das und Heizung halt anschließen an die Hausheizung weiß nicht genau wie man das nennt ..
mfg Benn
__________________
L025, L114, L260, L001, L137, L002, L014, A. adonis, L273, L081, L234, L065, L091, L075, L027, L177, L200, L024, L018, Wabis

Geändert von b0rN (14.12.2005 um 20:36 Uhr).
b0rN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 12:37   #6
Thomas05
Jungwels
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: 08468 Reichenbach/V.
Beiträge: 28
Hallo Daniel,

für die Bemessung der Dicke von Aqua-Scheiben gilt glaub ich die DIN 32622 "Aquarien aus Glas - Sicherheitsanforderungen und Prüfung" oder so.
Die DIN werden vom Beuth-Verlag vertrieben. Sie sind aber glaub ich ziemlich teuer. Könnte mir aber vorstellen, dass Dein Großprojekt über den Rahmen der Norm hinausgeht. Meist haben Hochschulbibliotheken eine DIN-Sammlung wo man vielleicht mal Einsicht nehmen könnte.

Viele Grüße

Thomas

Geändert von Thomas05 (15.12.2005 um 13:10 Uhr).
Thomas05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 17:42   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi ihr,

@Wulf: Das Aqua wird die Maße 4.60m*1.40m*0.85m haben.

@Sandra: Fast, schade. (: Es kommt in den Keller, dort steht auch mein 1000er.

Die Technik ist noch nicht entschieden. Es wird wahrscheinlich eine Art Dreikammerfilter in der Form eines HMF´s mit einer Teichpumpe die stolze 12.000 in der Stunde macht. Die Heizung wird unterirdisch in PVC Rohren verlegt.

mfG Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum