L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2005, 11:00   #1
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hallo Holger,

wenn du Überlebende haben willst, solltest du sie in ein Einhängebecken geben. Die Goldfische werden die Kleinen fressen, tun sie auch mit ihrem eigenen Nachwuchs!

LG Herta
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 11:21   #2
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Lächeln

Vielen Dank für die Tipps!

Vor den Goldfischen werde ich die kleinen also sicher bewahren können.

Gibt es bei der Fütterung der kleinen etwas anderes zu beachten als z.B. bei den L46??? Habe mal ein bischen gestöbert.
s. Artikel im Forum: https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=9260
oder reichen meinen sog. Wald- und Wiesen Ancistrus auch einfach die normalen Tabletten? Wenn es schon Junge gibt, sollen die wenigstens auch vernünftig ernährt und groß werden.

Wahrscheinlich kommt im Frühjahr (wenn die Goldfische im neuen gr. Teich sind) ein Heizstab ins Becken und ich betreibe mal wieder ein richtiges Aquarium. Oder auch noch ein größeres dabei.

Für ein paar sichere Ernährungstipps für meine "Braunen" oder was auch immer es sind bin ich immer dankbar.

Ich mache irgendwann mal ein paar Fotos und lasse sie dann von den Profis hier im Forum endgültig bestimmen.

Gruß
Holger
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 11:30   #3
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo holger!

die ancistrus normalus-kinder fressen so ziemlich alles.
frostfutter,tabs,granulat,flocken,gemüse.
holz ist aber sehr wichtig,für die grossen auch.
hast du abnehmer für die kleinen?
ein gleege ist so an die 30-50 stück gross,und die kleinen sind inzwischen,eben,weil sie sich so gut vermehren,sehr schwer "anzubringen"
also überlege es dir,ob du oder ob du nicht

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 11:45   #4
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi Marion!

Ich werde nur ein paar ins Aufzuchtbecken setzen, die dann später in die Nachbarschaft wechseln können. Ein oder 2 dürfen evtl. im eigenen Becken bleiben. Der Rest muß sich mit den Goldfischen rumschlagen und sehen, ob sie überleben .
Scheint ja nicht gut um sie gestellt zu sein.

Sollte ich ab Frühjahr mal wieder richtig ins Aquarionerleben einsteigen, werde ich mich dann um ein paar richtig hübsche Welse kümmern und mich mal wieder ernsthaft mit der Haltung von Welsen und anderen Fischen sowie der dazugehörigen Technik befassen.

Gruß
Holger
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 11:48   #5
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Kleiner Nachsatz noch:

Fällt bei so einem Forum ja nicht schwer, wo man vieles (eigentlich fast alles) nachlesen kann oder einfach ne doofe Frage stellt und trotzdem eine ordenliche Antwort bekommt, mit der man was anfangen kann.

Das mit den Fragen stellen werde ich dann wohl noch öften praktizieren und hoffe dann wieder auf Hilfe.
Vielleicht kann ich dann irgendwann auch mal eine gescheite Antwort loswerden.

Erst einmal Danke an alle freundlichen Helfer

---> Holger <---
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 09:44   #6
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Unglücklich Nach wieviel Tagen schlüpfen die Ancistrus normalo eigentlich!

Hätte noch eine Frage!
Nach wieviel Tagen schlüpfen die kleinen Wald- und Wiesen-Ancistrus eigentlich aus den Eiern, wenn die Wassertemperatur ca. 21-22 Grad beträgt.

Ich möchte dann schon gern einige ins extra Becken setzen, bevor sich die Goldfische über den Rest hermachen bzw. die Mini-Welse sich vor den Goldenen verstecken müssen.

Ab wann muß ich aufpassen bzw. nach wieviel Tagen kann ich die kleinen Welse in ein extra Becken setzen.

Grazie und Gruß

---> Holger <---

<--- ab hier geändert --->
Frage hat sich erledigt. Nach nochmaligem Suchen mit den richtigen Stickwörtern habe ich was gefunden.
Frage mich aber trotzdem, warum die kleinen nach 9 Tagen immern noch nicht geschlüpft sind. - Wasser zu kalt???
__________________
Gruß
Holger

Geändert von Zeuss (19.12.2005 um 09:59 Uhr).
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum