L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2003, 19:01   #7
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Walter,

Zitat:
Originally posted by Walter+Jun 3 2003, 17:43 --></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Walter @ Jun 3 2003, 17:43 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>
Zitat:
Originally posted by -Michael@Jun 3 2003, 18:35



<!--QuoteBegin--w241384
Zitat:
@Jun 3 2003, 16:11

Wasserwechsel: 1x wöchentlich 25%

ist Minimum. Solange meine noch klein sind jeden Tag ca. 5-10%


Hi,
bitte um Erklärung des großen Unterschieds
(Abgesehen davon, dass man in Jungfischbecken die Essensreste täglich absaugt, oder "ich" statt "man")[/b][/quote]

genau das ist der Grund. Ich saug jeden Tag die Futterreste auf und wechsele so in einem ca. 10% des Wasser was in einer Woche dann bei 10% täglich 52,1703% je Woche ausmacht.



Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum