L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2005, 20:36   #51
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin,

damit meine ich dass ich bei den dort abgebildeten Tieren zu 66,6% falsch gelegen hätte was die Zuordnung anbelangt.

Gruß,
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 21:07   #52
JBB
Jungwels
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 46
Neue Fotos L400?

Hallo,

anbei die gewüschten Fotos.
Die Tiere sind jetzt ca. 11 cm(Männchen) und ca. 9 cm(Weibchen) groß.

Viele Grüße
Jürgen


Vorsicht viele Bilder:

Neue Fotos L400?:
https://people.freenet.de/JBB/page108353d7429.html

Fotos Junge L400?:
https://people.freenet.de/JBB/page108353dd361.html
JBB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 21:09   #53
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
Hallo, also für mich defenetiv L-400


mfg L-134
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 21:21   #54
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Hab zwar keinen Überblick mehr, aber würde auch sagen L400. Vom Typ sehen die Welse aus wie Svens Tierchen.

P.S.: Willst Du mir nicht einige von den Jungwelsen abgeben. Ich würde gerne diese Welse halten und nachziehen, um sie mit meinen L333 direkt vergleichen zu können ?
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 21:29   #55
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
@ Mathias - Ähm, antworte etwas verspätet, Bezug siehe weiter vorne

Die L129 sind ja erst ein knappes Jahr alt, am Körper noch kaum bestachelt und wie Du ja in Deinem Becken bemerkt hast vermehren sie sich schon. Die Bestachelung wird bei den Männchen aber im Laufe der Zeit stark zunehmen - wart mal zwei Jahre ab.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 21:41   #56
JBB
Jungwels
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 46
Hallo Stefan,

wird wohl noch etwas dauern bis ich welche abgebe.
Solange es nicht zu eng wird möchte ich erst mal sehen wie sie sich weiterentwickeln.
Aber manchmal kann es ja recht schnell gehen bis es zu eng wird.
Wär ja nicht schlecht.

Bis dann
Jürgen
JBB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 21:44   #57
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Nahmd

kann man das hier nicht unter den Ausgangsthread verschieben, sonst ist noch mehr Verwirrung.

Zitat aus der Datz

Ebenfalls aus dem Rio Xingu stammen die beiden Hypancistrus-Arten L 399 und L 400. Nach Angaben der Fänger kommen sie nur bei Belo Monte (Kilometer 13) vor und werden dort in größerer Tiefe ertaucht. Da beide Arten in der Zeichnung sehr variabel sind, ist es schwierig, die Tiere anhand ihrer Färbung zu bestimmen. Man kann sie nur an körperbaulichen Merkmalen unterscheiden.

Von oben betrachtet besitzt L 399 eine schlankere, längliche Gestalt, ähnlich wie der aquaristisch gut bekannte Hypancistrus sp. L 66. Die Schnauze ist breit und rund. L 400 dagegen hat eine gedrungenere, breitere Körperform, wirkt somit fülliger. Der Kopf läuft zur Schnauze spitz zu, und der Augendurchmesser ist kleiner als bei L 399.


Ich meine nun auch wie Corina das man die Tiere nur im direkten Vergleich unterscheiden kann, da die Zeichung wohl nicht relevant ist.


Und selbst dann ist es schwierig. Wer misst schon den Augendurchmesser von uns. Oder sagt das ist jetzt gedrungener oder fülliger.


Wenn man ein Weib daneben hat könnte man sich schon wieder irren. Evtl sind die etwas schmaler.



Zitat:
Hallo, also für mich defenetiv L-400


mfg L-134


Die Chance ist 50:50, da ja das Foto nicht von oben ist.


mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 21:47   #58
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
@ Motoro

Da ist nicht nur ein Foto zu sehen
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 21:52   #59
Volker D.
 
Beiträge: n/a
@ Stefan

Hast recht

man sollte mal scrollen


Upps
  Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 21:52   #60
ImTet
Babywels
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 3
Hallo,

ich würde auch sagen, dass es L400 sind. Ich habe drei, die genau die gleichen Zeichnungen aufweisen wie Deine Tiere und meine sind definitiv L400er.

Gruß
Quang
ImTet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum