L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2005, 11:42   #41
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hallo zusammen,

nachher wollte ich ein kleines becken kaufen ( ca. 12 L ), um dort die kleinen unterzubringen. zumal ich auch festgestellt habe, das es sich nur noch um ein paar tage handeln kann, bis wieder ein gelege da ist. und dann wird es wohl was eng werden, im einhängebecken.

dazu habe ich eine frage:

sollte ich vom 54L-becken etwas bodengrund mit reinpacken? ich dachte, wegen dem mulm und der sich dort befindenen kleinstlebewesen, die vielleicht wiederrum ein gutes futter darstellen könnten.

oder doch besser ganz ohne, wegen der reinlichkeit im becken?

schonmal danke für die antworten.

lieben gruß

bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de

Geändert von Hummer (21.12.2005 um 11:48 Uhr).
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 12:21   #42
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo bine!

es gibt wohl verschiedene,sehr unterschiedliche wege.

ich habe meine hexen mit mulm satt,einem wirklich vermoderten becken(und mit gemüse+brennessel satt) grossgezogen.
ohne verluste-sind alle gross und stark geworden.
und jetzt schon selber eltern

andere haben andere erfahrungen gemacht,und schwören auf "steril"-aufzucht und-haltung)der jungtiere.
und das selbe,gute ergebnis erreicht.

du siehst:
eine frage
verschiedene meinungen

alles gute für die minis!
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 12:55   #43
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hi marion,

danke erstmal für deine antwort.

ich hatte hier im forum gelesen, das eben in diesem mulm diese kleinstlebewesen als nahrung für die kleinen gut geeignet sind. nur war/bin ich halt verunsichert, weil eben welche schreiben, das sie eher auf die sterile aufzucht bauen.

ich denke, ich werde von dem bodengrund was mit einbringen und auch ´ne gute handvoll tds. (hab ich auch im einhängebecken.)

bisher geht es den kleinen gut. einige verluste hatte ich allerdings. als sie noch im gr. becken waren, waren es insgesamt 2 und im einhängebecken bisher auch zwei. aber ich denke, das hält sich alles noch in grenzen.


lieben gruß

bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2005, 13:16   #44
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hallo zusammen,

ich wollte nur mal kurz einen Zwischenbericht abgeben, wie es den kleinen Hexen so geht.

Sie sind dann doch in dem Einhängebecken geblieben. Einfach, weil ich denke, das ich sie dort besser beobachten kann.

Leider gab es aber auch einige Verluste zu verzeichnen. Von den anfänglich 22 Kleinen, sind nur noch 7 übrig.

Wodran es letztendlich liegt, das mir ab und an welche sterben, kann ich nicht sagen.

Heute ist das Cyclops Eeze angekommen und ich habe es gleich gefüttert. Prima! Die Kleinen haben richtig rote Bäuche! Erst wollte das C.e. auch nicht untergehen, aber als ich es dann zwischen den Fingern im nassen Zustand zerrieben habe, ging es dann doch unter.

Der Bock sitzt schon auf dem nächsten Gelege und ich hoffe, das ich diesmal ein paar mehr durchbringen kann. Aber ich glaube, ich bin schon glücklich, wenn jetzt wenigsten ein paar durchkommen.

Soviel dazu............

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 20:22   #45
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hallo zusammen,

mittlerweile ist das zweite Gelege geschlüpft! Mein Mann hat 75 Kleine gezählt. Was für eine Menge! Wow.

Das dritte Gelege ist auch bereits in Arbeit.

Bezüglich der vielen und regelmäßigen Gelege habe ich mal eine Frage:

Hört das auch wieder auf?? Ich meine, gibt es eine Art Brutzeitraum in denen für Nachwuchs gesorgt wird und dann ist erstmal wieder gut, oder muß ich anbauen, damit ich auch Platz habe all die vielen Kleinen großzuziehen?

Aber in erster Linie mache ich mir Sorgen um meine Männleins. Die sind doch irgendwann mal fix und fertig, oder?

Danke schonmal für Eure Antworten.

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 08:01   #46
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage und wollte deswegen nicht extra einen neuen Thread aufmachen:

Ab welcher Größe kann/sollte man Hexenkinder abgeben?

Danke schonmal für Eure Hilfe!!

Lieben Gruß

Bine
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 07:25   #47
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hallo zusammen,

muß leider nochmal nachfragen:

Ab welcher Größe kann kleine Hexen abgeben??

Liebe Grüße

Bine
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 08:10   #48
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Bine,

Mein Händler nimmt sie mir mit 6cm ab.
Sollte es sich nicht gerade um H.beni oder L.sp."rot" handeln sollten 6cm schon das angestrebte Maß sein.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 08:29   #49
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi Norman,

danke Dir!

Lieben Gruß

Bine
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum