L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2005, 23:58   #51
kunie
Jungwels
 
Registriert seit: 27.12.2004
Beiträge: 27
Lächeln glaub es mir

ich habe Landespflege studiert und da gab es ein Fach das nennt sich Ökotoxikologie bei einem Professor der sich mit toxischen Stoffen auskennt. Wichtig ist die Menge machts!
Zitat aus dem Internet:
"Giftstoffe stecken aber nicht nur in Zier- oder Wildpflanzen - auch gängige Nahrungsmittel können giftige Stoffe enthalten. Beispiel Kartoffeln: Wie bei Tomaten, Paprika, Auberginen und anderen Nachtschattengewächsen sitzt auch bei ihnen unter der Schale das Alkaloid Solanin, das ab 25 Milligramm giftig wirkt und ab 400 Milligramm für Menschen tödlich sein kann. Normalerweise enthalten 100 Gramm rohe Kartoffeln zwischen einem und zehn Gramm Solanin."

Also ich weiß ja nicht wieviel deine Fische futtern und was die so vertragen!
Wenn du mehr wissen willst solltest du mal Google bemühen.

LG Kunie
kunie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 08:56   #52
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von kunie
Zitat aus dem Internet:
Mahlzeit!

Typischer Fall von "Ich hab's irgendwo im Internet gelesen, also muss es ja stimmen."

Zitat:
Beispiel Kartoffeln: Wie bei Tomaten, Paprika, Auberginen und anderen Nachtschattengewächsen sitzt auch bei ihnen unter der Schale das Alkaloid Solanin,
Ja, eben, genau was ich geschrieben habe. In bzw. direkt unter der Schale. Und die Konzentration nimmt vom äußeren Schalenbereich zur Markschicht hin rapide ab. Und die Schale mit darunter liegender Schicht wird beim Schälen sowieso entfernt.

Zitat:
Normalerweise enthalten 100 Gramm rohe Kartoffeln zwischen einem und zehn Gramm Solanin."
Wenn du in Ökotoxikologie aufgepasst hättest und nicht einfach irgendwelche Zitate aus dem Internent hier unreflektiert posten würdest, dann wäre dir sicher aufgefallen, dass die Angabe "zwischen einem und zehn Gramm Solanin" pro 100 Gramm Kartoffeln nur falsch sein kann, denn dann enthielten Kartoffeln 1 bis 10 % Alkaloide, und dass das falsch ist, wird dir auch dein Professor bestätigen.
Ein bis zehn Milligramm, abhängig u.a. von Sorte, Reifezustand, Lagerung etc., so isses.

Zitat:
Also ich weiß ja nicht wieviel deine Fische futtern und was die so vertragen!
Derzeit fressen 25 (nur so als Beispiel) 6 Wochen alte Hypancistrus zebra Junge jede Nacht rohe Kartoffeln.
Wenn da Gefahr für die Tiere bestünde, würde ich ganz sicher keine verfüttern.

Zitat:
Wenn du mehr wissen willst solltest du mal Google bemühen.
Practice what you preach!

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 09:09   #53
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin,
gut gebrüllt, Löwe/Michael.

Solche Studenten, die alles nur unreflektiert aus Google oder wo auch immer her als Weisheit verbreiten wollen, würden auch bei mir sich ganz schnell einen anderen Betreuer suchen (müssen)!
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 10:35   #54
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

peinlich, peinlich, was so einige Kommilitonen von sich geben. Da wird einem ja Himmelangst. Das "Weiße" im Kochwasser ist also das Solanin? Das "Weiße" im Kartoffelwasser sind denaturierte Proteine, aber sicher keine Steroide!

Wenn man die richtigen Seiten im Netz konsultiert (wikipedia.de wird zwar in letzter Zeit viel gescholten, ist aber dann doch nicht so schlimm), findet man schon passende Infos:

Solanin ist ein hitzestabiles Steroidalkaloid, welches durch Kochen nicht zerstört, sondern nur herausgelöst wird. Deshalb reicht es auch nicht, durch Fehllagerung keimende Kartoffeln einfach zu kochen; die grünen Stellen müssen großzügig ausgeschält werden. Daß man keine grünen Tomaten, Kartoffelfrüchte usw. verfüttert, versteht sich von selbst. Wobei ich schon spannend fände, ob es die Fische überhaupt interessiert. Schließlich ist nicht nur die Dosis entscheidend, wie es schon Paracelsus festgestellt hat, sondern braucht es auch einen Rezeptor, um als Gift zu wirken...

Abgesehen davon: Soll man den Fischen erklären, daß sie seit Jahren Dinge fressen, an denen sie eigentlich hätten schon lange sterben sollen? Es gibt Pharmastudien, da haben Probanden aus der Placebo-Gruppe die Studie abgebrochen, weil die Nebenwirkungen zu stark waren. Ich wäre verwundert, wenn dies bei Fischen auch funktioniert .

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 22:26   #55
kunie
Jungwels
 
Registriert seit: 27.12.2004
Beiträge: 27
Reden

Ha Ha HA HA HA
selten so gelacht.
erstens werde ich nicht meine alten Hefter durchsuchen sondern eher im Internet suchen. 2 ist es mir völlig egal was eure Fische fressen. des weiteren freue ich mich zu hören das wir hier einen Spezialisten für Rezeptoren von Fischen haben!
kunie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 10:47   #56
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Hallo Miteinander,

meine Welse fressen Gurken, Zucchinis und Möhren.Meine Cochliodon setzten sich in eine Grünepaprika und gehen erst wieder wenn nur noch die Schale übrig ist.

Gruss Martin
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2006, 13:26   #57
Mowa
Wels
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 66
Hei,

meine Welse (Otos, Wabi, Ancistrus hoplogeys, teilweise auch die Panzerwelse und Garnelen) fressen besonders gerne Gurken, Erbsen, rote Paprika, Zuccini, Karotten weniger.
Bei den Erbsen habe ich festgestellt, das sie die Verdauung vom Wabi positiv beeinflußen. Er hatte auch vor längerem mal Darmflagelatten, hat so 20 cm lange durchsichtige Schnüre hinter sich hergezogen und wurde immer dünner, obwohl er gefressen hat. Als er dann Erbsen bekam, waren dann immer schöne gleichmäßige, dunkelbraune, verdaute Abschnitte dabei. Habe damals einige Tage nur Erbsen gefüttert und seitdem keine Probleme mehr gehabt. Er hat sich mit Gemüse dann auch wieder ein schönes Bäuchlein angefuttert.

Wegen Wassertrübung habe ich mit keinem Gemüse Probleme. Selbst wenn sich mal ein Stück komplett auflöst habe ich nix bemerkt. Bei Paprika habe ich sogar das Gefühl, das das Wasser kristallklar wird. Allerdings versuche ich nur soviel rohes Gemüse reinzutun, wie auch wirklich innerhalb von 2 Tagen gefressen wird.

Meine Welse nagen auch gerne Eichen und Buchenblätter bis aufs Gerippe ab.
Scheint ihnen auch gut zu bekommen.

VG Mowa
Mowa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2006, 19:00   #58
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Mowa
Wie fütterst Du den die Erbsen.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 16:42   #59
Mowa
Wels
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 66
Hei Jürgen,

Das sind einfach Tiefkühlerbsen, ohne das dünne Häutchen außenrum. Leicht angetaut geht das ganz leicht ab. Dann einfach gefroren ins AQ rein. Den Rest erledigen die Welse.
VG Mowa
Mowa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 18:58   #60
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Hallo Mowa,

würde mich auch Interessieren, alles was ich für die welse hinein tue bringe ich zum sinken.

Gruss Martin
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum