L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2005, 13:41   #1
michael.klos
Babywels
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 9
Hallo,
ich habe in meinem Welsbecken 100X40X40cm, einen Eheim professionel II aussenfilter angeschlossen, mit der bestückung in der
1.Lage: ehfi Mech und blauer Filtermatte
2.Lage:ehfi LAV
3.Lage:ehfi LAV und obenauf das dünne Filtervlies, genau nach der beschreibung von Eheim, aber die Leistung (Wasser-Druck) beim ausströmen läßt nach ein paar Tagen sehr nach, bis fast garnichts mehr fließt.
Was kann ich eurer Meinung nach verbessern?
Denn ich muss dadurch öfters Wasser wechseln, als mir und auch den Welsen lieb ist, zumal ich im momment laufend Eier an den Scheiben zu kleben habe.
Ich habe einfach nur Angst, dass es meinen Welsen nicht bekommt.
Gruß Micha
michael.klos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 13:57   #2
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Motoro
Wie zögerst Du die Reinigung so lange raus?
Oder bestückst Du immer anders.Sch...en Deine Fische weniger?

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 16:39   #3
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Jürgen,

bin zwar nicht Motoro, aber eine Standzeit von 6+ Monaten krieg ich mit meinen E*eim-Töpfen auch hin. Es steckt aber auch auf jedem Ansaugkorb ein mittelporiger Schwamm (Ansaugschutz für Fischkids und damit keine Schnecken reinkriechen). Wo ich zwischendrin mal ran muss sind die zugesetzten Schläuche. Na, und die Schwämmchen ausspülen, klar.

Das hält sämtliche gröberen Teile ab. Nachteil (wenn man's denn so interpretieren will): es bleibt mehr Mulm im Becken liegen.

Greetz
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 18:11   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Michael

Ich zöger die Reinigung ja nicht raus.

Es ist die Bestückung die einen grosszügen Durchfluss erlauben.

Wenn ich alles mit den vorgeschriebenen, bzw. empfohlenen Schaumstoffmatten und den teuren Röhrchen von Filterherstellern nutzen würde, hätte ich diese lange Standzeit auch nicht.

Lavagestein als Vorfilterung , dann Biobälle.
Aber dafür sollte man schon einen grossen Filtertopf haben, das ist bei dem 2260 von Eheim mit 18l Volumen gegeben.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 20:20   #5
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Indina u. Motoro
Die Idee mit dem Schwamm als Vorfilter ist gut,das der Mulm liegen bleibt ist nicht so gut.
Ich habe zwar nicht den 2260 aber den 2250.Und den reinige ich wenn zu viel Mulm u. Schwebeteile im Becken sind.Das ist nach ca.6-8 Wochen.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 20:46   #6
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Ähm Jürgen

Ich habe wohl vergessen zu sagen das ich noch einen HMF mit 2 Lufthebern im Becken habe.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 21:13   #7
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallo

Zitat:
Zitat von Motoro
Ich habe wohl vergessen zu sagen das ich noch einen HMF mit 2 Lufthebern im Becken habe

Ja, hast Du. Dadurch relativiert sich natürlich die Standzeit zugunsten des AF nicht unwesentlich. Man könnte sogar sagen, dass der größte Teil der biologischen Filterung durch den Mattenfilter gewährleistet ist, was den AF und seine "Bausteine" natürlich schont und somit seine Standzeit erhöht.


Gruß Benny
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum