L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2006, 16:39   #8
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Tina,

wenn Fische sterben, fangen diese auch an sich zu zersetzen. Infolgedessen entsteht Nitrit. Die Menge ist größer als sonst üblich, wird daher von den Bakterien nicht schnell genug abgebaut. (Von der Sache her ist es ein neuer Nitritpeak.) Auf die steigende Nitritkonzentration können nun weitere Fische reagieren - sterben. Die kritische Konzentration hängt offensichtlich auch von der jeweiligen Art ab. Schreitet man nicht ein, kann das dann zu einer Kettenreaktion führen.
Also wenn Fische gestorben und Nitrit vorhanden ist, heißt das noch nicht unbedingt, dass diese Fische unbedingt an einer Nitritvergiftung gestorben sind.
Man kann sich nun überlegen, was den Nitritpeak verursacht haben könnte, oder auch bei den toten Fischen nachsehen, ob andere Anzeichen (z.B. dicke Bäuche, Verletzungen, ...) auf eine andere Todesursache schließen lassen.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum