![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
|
Hallo Gerrit,
habe auch zwei L200 und mir wurde gesagt, dass man erst ab 15 cm das Geschlecht gut bestimmen kann. Schau Dir mal das Bild in folgendem Link an, dann siehst Du wie ein Männchen aussieht. https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=9624 Momentan kann ich nur raten und das bringt auch nichts. Vielleicht traut sich ja jemand anderes. Nun zum Futter. Meine bekommen Zucchini, Tabletten und selbstgemachtes Frostfutter. Wird alles sehr gut angenommen. Habe da gleich mal eine Frage an Dich. Häutest Du Deine Paprika oder wird diese komplett aufgefuttert? Zu den Punkten kann ich nur sagen, dass sich einer meiner beiden L200 von der Farbe etwas geändert hat. Das liegt an seinem Wohlbefinden. Wenn Du sagst, dass sie in einem schlechten Zustand waren und es ihnen jetzt wieder besser geht, kann es schon sein, dass sie sich verfärben.
__________________
Viele Grüße Vivian |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pflege L168 | dark circle | Loricariidae | 2 | 09.08.2011 00:12 |
L200 Lowfin (Hemiancistrus subviridis) fragen..:) | cybercore | Loricariidae | 5 | 24.06.2011 12:02 |
l200 habe fragen | heroWels | Ernährung der Fische | 2 | 27.03.2009 19:37 |
Pflege des Cochliodon soniae L137 | kaktuswels | Loricariidae | 41 | 20.11.2003 19:50 |