![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Groningen, Holland
Beiträge: 118
|
Hallo,
ich halte beide Arten zusammen in ein Becken, und das klappt prima! Ich habe schon des ofteren gesehen das die Beiden sich mit anderen Welse im Becken gestritten haben, aber zwischen die Beiden habe ich noch keine Spur von Agression beobachten konnen (hab' aber keine Ahnung wie sie sich verstehen so bald das licht aus geht ![]() Beide sind aber noch Jungtiere (L114 5cm., L190 8cm.) - wie sie sich verstehen als erwachsene Tiere kan ich deshalb nicht sagen (vermute aber das erwachsene, mehr territoriale Tiere dieser grossen Arten sich schon mal um Reviere streiten werden). Wie gross ist den dein Becken, und wie gross sind L190 und L114? |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panaque nigrolineatus L190 oder L191 | Denny1987 | Loricariidae | 7 | 30.03.2014 14:29 |
Liposarcus pardalis und Panaque nigrolineatus L190 | Domii | Loricariidae | 0 | 09.01.2010 13:24 |
Panaque nigrolineatus L190 w oder m? | Celine | Loricariidae | 17 | 04.01.2009 14:00 |
Panaque nigrolineatus L190 hat orangene Schwanzflosse | Moni | Loricariidae | 3 | 20.10.2008 20:48 |
Erfahrungen zum Panaque armbrusteri L027, Panaque nigrolineatus L190 / L191 Panaque (cf. Nigrolineatus) | Amberstar | Loricariidae | 7 | 17.01.2007 14:45 |