L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2006, 18:48   #1
Florian M.
Welspapa
 
Benutzerbild von Florian M.
 
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
Frage Glas schneiden !!

Hallo!

Eine Frage an die Heimwerker!!!

Plane ein 112 Liter Becken mit Einhängebecken für Zuchversuche! 112 Liter Becken bekommt man ja easy mit Schrank aus dem Baumarkt etc.
Da es da auch billige kleine Glasbecken (10-20 Euro gibt) möchte ich mir ein EHK selber bauen.
Ganz simpel. Kleines Glasbecken, und da ein Stück von der Seite rausgeschnitten für den Überlauf zum großen Becken. (Soll über Außenfilter mit Wasserzulauf versorgt werden, das dann wieder ins große Becken läuft)
Die Seite mit den Einhängekästen kenne ich schon :-) Falls einer meint, ich hätte nicht gesucht.
Mir geht es eigentlich nur darum, ob einer Erfahrung hat, wie ich ein rechteckiges Stück aus einer Seitenscheibe ausklinken kann!!???

Anritzen und brechen?

Gruß an alle Bastelfreunde!

Florian M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 19:15   #2
theoverer
Wels
 
Benutzerbild von theoverer
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 67
Hi,

Also das ist nicht ganz so einfach, wie du dir das vorstellst, ich meine hierbei das Ritzen und brechen (bei harten Kanten, wie ja bei Rechteck der fall, wird das Glas einfach weiterreißen).

Das ganze wird schon viel einfacher, wenn dein Ausschnitt nicht mehr rechteckig sein muss, sondern z.b. U-förmig. Dann kannst du wirklich anritzen und brechen.

Wenns eckiger werden soll, dann würde ich mir den Ausschnitt anzeichnen, dann mit Glasbohrern kleine Löcher in die Ecken bohren und dann anritzen und brechen.

Achja und das Öl beim Anritzen und bohren nicht vergessen...


Einfacher wird dein Vorhaben, wenn du z.b so ein Plastik Aqua/Terarium in geeigneter Größe nimmst. Ich meine diese Teile, die man für 3-5 Euro überall nachgeworfen bekommt. Da kann man dann suber mit der Laubsäge oder nem Lochschneider dran arbeiten. Weiterhin ist dieses Becken sehr leicht, so dass man es einfach mit Doppelsaugnäpfen an der Scheibe befestigen kann..
__________________
LG
Ole
theoverer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 19:19   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Münch

Warum soviel Umstand?

Plastikbecken für 5 Euro.

Zig Löcher reinbohren ca 3-4 mm, Luftheber von aussen dran.

Mit Doppelsaugern befestigen oder sich Gedanken machen wie es anders geht.
Fertig

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 19:21   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Jo Ole

Zeitgleich

Aber warum einfach, wenn es umständlich geht

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 19:26   #5
theoverer
Wels
 
Benutzerbild von theoverer
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 67
joa Motoro,

da haste Recht...
Aber vielleicht solls ja umbedingt glas sein, wer weiß...
__________________
LG
Ole
theoverer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 16:14   #6
Florian M.
Welspapa
 
Benutzerbild von Florian M.
 
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
Das mit den Plastikbecken ist echt ne Alternative!! Da kann man wenigstens alles drann bearbeiten. Muss erst ma gucken, wo ich jetzt so eins herbekomme.
Und wenn ich es mit dem Glas versuche, gebe ich euch bescheit, bei welchem Becken es dann geklappt hat. (beim 5ten, oder 6ten, .......)
Florian M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 16:40   #7
Florian M.
Welspapa
 
Benutzerbild von Florian M.
 
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
Habt Ihr eventuell noch nen Tip, wo ich Plastikbecken herbekomme. Hab bei meinem Fachhändler letztens keine gesehen. bei Ebay war eins drinn für 15 Euro + Versand, fand ich bischen viel.

Gruß

Florian
Florian M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 16:46   #8
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Hi,


also bei uns gibts die auch so um die 5 Euro in verschiedensten Größen.Aber bevor du dir ein Plastikbecken für 16 Euro kaufst würde ich mir lieber einen Gerd Kasten kaufen.Ist aber immer noch deine Entscheidung!

MFG Marvin
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 16:57   #9
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi,
guck mal in der Terraristikabteilung, die heißen Transportboxen.



mfG Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 17:48   #10
theoverer
Wels
 
Benutzerbild von theoverer
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 67
oder Faunaboxen... (bei ebay mal nach faunabox suchen...)
__________________
LG
Ole
theoverer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum