L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2006, 09:21   #2
Sabrina84
Welspapa
 
Benutzerbild von Sabrina84
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
Hoi Chanty

hab grad dasselbe Problem, allerdings erst bei 2 Prachtschmerlen im Anfangsstadium (bin froh, dass ich es früh entdeckt habe)

Ich hab jetzt die Temp. auf 30 Grad erhöht und auf 10 l Wasser hab ich 2 g Salz (ohne Jod und ohne Fluor, z. B. Meersalz) genommen und in mehreren Schritten über 4 Stunden verteilt ins AQ gegeben.

Jetzt heisst es abwarten und hoffen, dass es hilft.

Ich hab noch einen zusätzlichen kleine Filter reingehängt, so dass mehr Oberflächenbewegung entsteht und mehr Sauerstoff ins AQ kommt.

Belüftung in irgend einer Form ist also sehr wichtig, da warmes Wasser weniger Sauerstoffaufnehmen kann als kaltes.

Gruss und viel Glück


Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin
Sabrina84 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum