![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Walter,
Meiner Meinung nach stehen die Steine ausgesprochen stabil und für die Grundplatte unkritisch, insbesondere wenn zwischen Stein und Glasplatte keine Hohlräume (z.B. mit Sand ausgefüllt) sind. Sinnvoller Weise sollte man sicherlich lieber Platten als spitze Steine verwenden. Die Gefahr von unkontrolliert umfallenden Steinstapeln ist da m. E. wesentlich bedenklicher. Wo soll denn der Stoß herkommen, wenn die Aufbauten stabil stehen? Aber mach doch mal 'nen besseren Vorschlag. Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (12.02.2006 um 15:57 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Beiträge: n/a
|
Hallo Walter
Zitat:
![]() Ich hatte mal Styropor drunter, wurde angeknabbert, es entstanden Hohlräume, wenn die Steine untergraben werden knallen sie auch auf die Scheibe. Was ist also unbedenklicher? mfg |
|
|
|
|
#3 |
|
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
... aber ihr könnt von oben mit irgendetwas draufschlagen... es geht doch nicht um´s untergraben.
Stell einen Stein auf eine Glasplatte und klopf mit einem anderen Stein drauf... Und mach´s nochmal (am besten vorher), wenn unter dem Stein Schaumstoff, Styropor oder etwas in der Art liegt. Macht wie ihr denkt, aber als Tipps ist sowas unangebracht.
__________________
Grüße, Walter |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Babywels
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 51645 GM
Beiträge: 24
|
Halli Hallo,
.... ich bin ja nun noch nicht allzulange in unser schönes Hobby Aquarium wieder eingestiegen. Von früher kenne ich es allerdings nur so .... keine Steine direkt auf die Bodenplatte. Mir wurde immer gesagt (früher) .... 1-2-3 Sandkörnchen unter den Steinen + der Druck der Steine + Erschütterungen (beim Gärtnern oder dranstossen ans AQ) .... können die Scheibe zum platzen bringen. Ob´s stimmt ... keine Ahnung .... möcht das auch nicht ausprobieren. Heute ist es relativ mild bei uns ... und ich war eben schöne grosse flache Steine im Bach sammeln. Will mal gucken, wie ich damit ein halbwegs brauchbares Fundament zusammenbasteln kann. Könnte man anstatt Styropor nicht einfach ca. 1cm dicke blaue Filtermatte unterlegen? Oder macht das was, wenn die unter dem Sand / Steinen liegt? Gruss - Andreas H. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Beiträge: n/a
|
Hallo Andreas
Ist ja auch eigentlich richtig, das man Steine nicht so auf Glas legen soll. Aber wenn man es richtig aufbaut passiert da nichts. Ich schlage nicht mir einem Stein auf den anderen, könnte dann ja gleich einen Hammer nehmen, wäre ja unsinnig. Walter hat sicherlich Recht mit dem was er sagt, Vorsicht ist natürlich besser. Als Alternative könnte man Moosgummi nehmen, aber jeglicher Aufbau von Steinen setzt immer einen stabilen Unterbau voraus. Durch die Filtermatte wird der Sand auch rieseln und ich meine das da auch sich Fäulnis einnisten kann, weil dor keine Wasserzirkulation ist. mfg |
|
|
|
#6 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hallo Andreas!
Wäre etwas AQ-Silikon unter den Steinen nicht auch eine Alternative. Ist unschädlich, kann nichts zwischenrieseln und bleibt elastisch. Minimale Hohlräume unter dem Stein könnten durch eine feine Sandschicht ausgeglichen werden, damit der Druck sich gleichmäßig verteilt. Gruß Holger |
|
|
|