![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Welspapa
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
|
Hallo Martin,
Zitat:
Mir geht es halt nur da drum, dass ich, sobald Geschlechter erkennbar sind, gleichartig aufstocken kann, wenn nötig. Oder ist das sowieso illusorisch, weil kaum jemand die genaue Art seiner Fische kennt, und ich nehme welche, die so aussehen wie meine? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hallo, Sonnenbarsch!
Was die Bestimmung von "L144" oder Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge" angeht, hab ich hier L-Welse.com z. B. schon mal was geschrieben, auch in einem älteren Thread, den hab ich da auch zitiert. Ich kopier es noch mal hier rein: Zitat:
Aus welcher Art Deine speziell gezüchtet sind, sei mal dahingestellt und wird sich sicherlich nicht mehr nachweisen lassen. By the way: ich habe durchaus schon so einige Albino-Ancistren gesehen, die keinerlei Zeichnungsmuster aufgewiesen haben. Nachdem ich selbst noch nie 100%ige L144 gesehen habe, bleibt dann das Folgende noch etwas Spekulation, zumal ich weiß, dass man vor allem mit gelblichen Farben viel machen kann, wenn der Weißabgleich auf die falsche Farbe stellt. Aber ich finde eigentlich für alle Beschreibungen und Bilder, die ich von echten L144 kenne, dass Deine Tiere zu orange wirken. L144 soll eher blaßgelb sein (siehe WA2). Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Also die Xanthoristische Variante ist auf jeden Fall eine Zuchtform des Ancistrus sp. "0815". Die echten L144 haben eine eher schmutzig gelbe Färbung bzw. sind nicht so intensiv gelb gefärbt wie die albinotischen und xanthoristischen Ancistrus. Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
|
Hallo Sandor,
das hatte ich vor einiger Zeit schon mal gelesen. Meine Tiere sind definitiv nicht blassgelb. Dann gehe ich also davon aus, dass ich Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge" hab (was für ein Name ![]() Bei deinem nächsten Obi-Besuch kannst du Geschwister meiner Tiere (sofern noch welche da sind) übrigens auch in Natura bestaunen. Es gibt ja doch mehr Aquarianer in Marburg als gedacht......
__________________
Gruß, Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hallo, Kerstin!
Dass ich das noch erleben darf.. Jemand aus dem aquaristisch toten Marburg unterwegs hier im Forum.. Bei Obi bin ich Stammbesucher, auch wenn ich versuche, da nix zu kaufen, gucken tue ich regelmäßig. Und nachdem ich die da schon gesehen habe, kann ich zumindest mal mit 99,99% Sicherheit sagen, dass es sich um A. sp. "Gelb-Schwarzauge" (ja, ich mag den Namen auch nicht, aber ist nunmal der einzig richtige..) handelt. Die sind viel zu Gelb. Grüße, Sandor P.S.: Zu schade, dass die Farlowella so abgemagert aussehen..
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
|
Hallo Sandor,
mir sind noch drei weitere Aquarianer in Marburg bekannt. Unglaublich, aber wahr. ![]() Ich stehe immer vor den schönen Welsen im Diskusbecken, die leider alle viel zu groß werden. Aber meinen absoluten Favoriten hab ich letztens in Gießen entdeckt. Einen L27 (laut Katalog der sp. Xingú). Da muss ich dann nur noch mein Zimmer fluten.....
__________________
Gruß, Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Kerstin,
die Intensität der gelben Farbe würde ich nicht zu stark übergewichten. Da kann man mit Hilfe von Artemia, Spirulina oder Beta-Carotin viel beeinflussen. Deine Tiere sehen genau so aus wie die sonst als L 144 verkauften A. sp. "Gelb-Schwarzauge". Aber das hatten vor mir schon einige geschrieben... Ich habe schon lebende L 144 gesehen. Die Art kommt überhaupt nicht in Frage. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Zitat:
Zitat:
Ich war auch für eine Baumarktabteilung positiv überrascht. Allerdings strengt sich Mathias auch gut an, den üblichen Klischees entgegen zu wirken. Grüße, Christian |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Welspapa
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
|
Hallo,
Zitat:
So, aber jetzt mal genug OT. Ich werde mich jetzt an meinen Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge" erfreuen und warten und hoffen, dass ich zufällig ein Pärchen erwischt habe. Gibt es eigentlich irgendwo ein Foto eines echten L144? Im Welsatlas (den ich natürlich nicht besitze) vielleicht? Nur so zur persönlichen Bildung...
__________________
Gruß, Kerstin |
|
![]() |
![]() |