![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
|
*schäm* habs einfach rauskopiert, und garnicgt richtig nachgelesen *peinlichpeinlich*
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
|
hallo!
Hat vielleicht jemand noch einen anderen vorschlag? der wels ist hier leider nur sehr, sehr schlecht zu bekommen. gruß lena |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
die meisten handelsüblichen L-Welse kommen eben aus Gewässern, die etwas wärmer sind... Und wenn du bei dir daheim schon den nach dem H&H Ancistrus mit Abstand am häufigsten erhältlichen L-Wels nicht bekommst (den führt normal jeder Hornbach), was soll man dann irgendwelche seltenen Arten empfehlen? Einfacher wär´s mit Panzerwelsen...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
|
Hallo!
Ich bin nicht so der Hornbachkäufer, da da bei uns häufig kranke Fische drinne rumschwimmen... Gehe immer hier direkt übers Forum, und frage bei einem guten Aquahändler nach, dessen Bezugsquelle die zucht leider aufgegeben hat. Ich kann hier auch seltendere Welse bekommen ![]() Mit der Temperatur weiß ich ja auch bescheid, aber in dem Becken ist ein Prachtkärpfling Päärchen und der Nachwuchs davon, und die mögens nicht so warm, deshalb ist das mit der Temperatur so. Hätte mir sonst ein paar hübsche l260 oder so geholt... Aber gerade deswegen habe ich die Anfrage hier ja gestellt, denn die "normalen" Welse hätte ich mir ja auch selber raussuchen können ![]() Gruß Lena |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 97
|
Hallo Lena,
den LDA67 bzw. Panaqolus sp. cff. maccus hat Frank Nienhaus evtl. da, jedenfalls war der Name an einem Becken dran. Wie wäre es denn sonst mit Parotocinclus jumbo? Davon ne Gruppe von 6 Tierchen? Oder Bratpfannenwelse, der z.B.: Brunocephalus sp."Black-White" Oder Hexenwelse?Der Hemiloricaria beni ist ganz nett. Gruß Claudia
__________________
Gruß aus Bremerhaven Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
|
huhu!
vielen dank für die antwort! werde mich mal umschauen ![]() gruß lena |
![]() |
![]() |