L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2006, 17:15   #1
gonzo
Wels
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 73
Hallo,
ich halte meine L - 134 bei ca 29 ° C in den meisten
Berichten wird behauptet es sei eine gute Temperatur
für die...

Auf keinen Fall mit Ancistrus vergesellschaften,
die sind viel zu ruppig, habe nach kurzer Zeit
meinen ein eigenes Becken zugewiesen, seitdem
sieht man Sie öffters.

Mfg Markus
gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 17:58   #2
amanda77
Jungwels
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 32
Hallo,

ich habe auch vor mir den L134 zu holen.

Mit der Temperatur ist wirklich sehr widersprüchlich alles. Aber so im ganzen steht 26-30 °C. ich dachte ich nehme die goldene Mitte und mache das Aqua auf 28 °C. Aber eine Meinung von Jemandem bekannten ist, das die Welse schneller altern je höher die Temperatur ist ... stimmt doch nicht, oder? Er mag doch warmes Wasser .
__________________
Mandy
amanda77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 19:45   #3
andreas1983
Jungwels
 
Registriert seit: 22.05.2005
Beiträge: 35
Hi

Ich halte sie momentan bei 29 Grad. Ist halt immer doof wenn es zuviele unterschiedliche Angaben gibt.

@Markus

Ancistren wollte ich auch nicht dazu setzen. Denn dafür hab ich meine Echinodoren viel zu gerne. Ich hab es noch nie geschafft das die Ancistren diese in Ruhe gelassen haben.

Dies ist das schöne an den L134. Sie gehen sehr sehr sehr selten bei mir an die Echinodoren. Und die wenigen male da lass ich sie da gewähren.
andreas1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 22:58   #4
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo!

Also ich halte meine L134 bei 28°C, im Sommer kann's auch schon mal höher gehen, da ich unter'm Dach wohne. Bisher gab's da keine Probs.

Bei der Vergesellschaftung mit Sturis sehe ich keine Probleme, habe auch welche im Becken und die beachten sich so gut wie gar nicht. Höchstens mal kein wenig Gerangel ums Futter, aber alles absolut harmlos.

Bei dem großen Tank, den Du Dir aufstellen willst, hast Du sicher die Möglichkeit, die Gruppe noch aufzustocken und / oder eine weitere Gruppe L's dazu zu setzen, die entsprechende Einrichtung und Beckenstrukturierung mit vielen Wurzeln und Höhlen vorausgesetzt.

Ich wünsche Dir schon mal viel Spaß mit dem Becken.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2006, 06:41   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

es gibt auch sehr viele Ancistrus-Arten, die Du da locker mit reinsetzen kannst. Bei meinen L 134 machte ich mir eher Sorgen, daß sie die Ancistrus verputzen, nicht andersherum.
Unabhängig davon hast Du bei der Beckengröße aber nahezu freie Wahl, was die Besetzung betrifft. Neben anderen kleinen Arten, bei denen Konkurrenz durch ausreichend Höhlen vermieden werden kann, eignen sich sicher auch größer werdende Arten. Dann vielleicht bei der Fütterung aufpassen...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2006, 08:02   #6
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
hallo,

ich würde die L134 auf keinen fall unter 27°C halten. das sollte
das minimum sein. im sommer hat man ja automitsch meinstens
eine höhere temp im becken.

ich habe mit meinen L134 die L201 vergesellschaftet. das läuft
bis lang sehr gut. kann keinen ärger unter den welsen erkennen.

sie respektieren sich gegenseitig. kann auch an der unterschiedlichen
größe liegen. mit L260 zb würde ich sie nicht zusammen setzen.
da gibt es immer ärger im paradies :-)

ancistrus wie oben bereits beschrieben finde ich auch nicht gelungen.

gruß
tom
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 03:30   #7
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hallo - ich bin ein neuer.

Ich habe meine l134 3 Jahre bei 29 Grad gehalten. Nach einer absenkung auf 26
haben meine 134 regelm. Nachwuchs.
l134 - 201 - 204 - 174 - 316 - 144 - 006 - 236?
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum