L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2006, 07:26   #11
didi371
Wels
 
Benutzerbild von didi371
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: Nürtingen
Beiträge: 91
Zitat:
Zitat von Coeke

(Was ist Schleim?)

Gruß,
Corina
Das sind die Bakterienstämme die sich beim einlaufen eines Becken bilden!
Ich würde ein paar Posthornschnecken einsetzen, die fressen den Schleim.
Gruß Didi
P.S Man setzt fische erst in ein Becken, das komplett eingelaufen ist!
__________________
Alles ist vergänglich.
L 46+, L183+,L201+,L134,L270+,L333+
didi371 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 07:58   #12
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Hallo zusammen,

also ich hab noch mal genau nachgefragt, das Becken lief 3,5 Wochen ohne Besatz, ist ein bißchen früh ja, aber da die WW stimmten dachte man, man könne besetzen.
Die Lösung des Problems könnte aber auch der von mir angesprochene Pflanzgrund und die wühlenden Peckoltia sein, war dort am WE zu Besuch da haben wir folgendes "Experiment" gemacht:Vorsichtig Kies bei Seite (dastiegen schon erste milchige Schwaden auf) und dann mit einem Schlauch in einen Eimer etwas Pflanzgrund abgesaugt, boach das stank irgendwie, danach einen Teil davon in ein Glas verfrachetet, sah aus wie Milch, total weisslichtrüb. Nach einer, zwei und auch drei Stunden hatte sich zwar einiges an Schwebstoffen auf dem Boden abgesetzt, aber in dem Glas herschte immernoch der Nebel des Grauens.
Die immerwieder auftretende Trübung des AQ könnte also durchaus vom Pflanzgrund ausgehen, stellt sich jetzt noch die Frage ob evt durch hohen Nährstoffgehalt im Wasser (durch diesen Nebel) evt irgendwelche Bakterien enorm Vermehren und diesen Schleim hervorrufen.
Ausserdem muß ich sagen finde ich eine dreimalige Fütterung am Tag, wenn die Futtergaben angemessen sind nicht kategorisch flasch.
Grüße vom Doc
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 17:53   #13
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo
Nein falsch nicht unbedingt,wenn nicht zuviel nimmt.
Man kann ja 3mal ganz wenig füttern,oder einmal etwas mehr.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 19:49   #14
Lustigeswesen
noch geschlechtslos ...
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von drbluemoon


Ausserdem muß ich sagen finde ich eine dreimalige Fütterung am Tag, wenn die Futtergaben angemessen sind nicht kategorisch flasch.
Grüße vom Doc

Hallo,

falsch nicht wenn es angemessen istaber was ergibt das für ein Sinn? Die Tiere verhungern doch eh nicht. Mh?

Gruß Lustigeswesen


P.S. Corinna du Nudel,

1. ein mit Schleim vollhängenden Filter solltest du reinigen weil er sonst nichts mehr zieht.
2. bei einem Becken mit nem Schleimproblem macht es wenig Sinn wenn du einen Wasserwechsel machst und den Filter ausser acht lässt.

meine Aussage und Erfahrungen beziehen sich auf das benannte Problem und nicht auf ein eingefahrenes Becken.

Tze, Misses übereifrig.


Gruß Lustigeswesen
Lustigeswesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 01:42   #15
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Lusigeswesen, Du Kartoffel! *g*

Bestimmte Handlungen in der Aquaristik sind nicht wirklich wirklich falsch oder richtig, wenn man ein "Händchen" für gewisse Situationen hat.

Aquarien-Neulinge aber nur auf eine "Spur" zu bringen halte ich nicht für sinnvoll. Ein wenig, ohne den Fischen zu schaden, sollte jeder selber mal rausfinden.

Es gibt nicht nur einen Weg zum Ziel. Die Aquaristik liegt trotz vieler Aussagen immer noch in Kinderschuhen. Nicht mehr oder weniger wollte ich aussagen.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 19:52   #16
Lustigeswesen
noch geschlechtslos ...
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von Coeke

Hi Lusigeswesen, Du Kartoffel! *g*

Es gibt nicht nur einen Weg zum Ziel. Die Aquaristik liegt trotz vieler Aussagen immer noch in Kinderschuhen. Nicht mehr oder weniger wollte ich aussagen.

Gruß,
Corina

Hallo Corinna,

joa, das find ich so auch vollkommen in Ordnung. Vielleicht muß ich mich da an deinen Unterton erst noch bissle gewöhnen ;-) .


Gruß Lustigeswesen
Lustigeswesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 00:44   #17
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Lustigeswesen,

Zitat:
Zitat von Lustigeswesen
Hallo Corinna,
Vielleicht muß ich mich da an deinen Unterton erst noch bissle gewöhnen ;-) .
neeee, ICH muss mir den in der schriftlicher Kommunikation mal abgewöhnen.

Wird schon werden, irgendwann mal. *g*

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 22:20   #18
Lustigeswesen
noch geschlechtslos ...
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von Coeke
Hi Lustigeswesen,


neeee, ICH muss mir den in der schriftlicher Kommunikation mal abgewöhnen.

Wird schon werden, irgendwann mal. *g*

Gruß,
Corina

Ok.
Angenommen :-) . Ich versteh ja spass .

Gruß aus Berlin

Lustigeswesen
Lustigeswesen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum