L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2006, 18:40   #1
Timmy
Jungwels
 
Benutzerbild von Timmy
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 41
Hallo Markus!

Hatte das zunächst auch versucht. Das ganze klappt schon ganz gut, und die Pflanzan wachsen um einiges besser. Bin dann aber schnell auf eine Anlage mit CO2 Flasche ungestiegen, weil man das CO2 so gezielt dosieren kann und der Aufwand einfach viel geringer ist. Die Hefegärung ist einfach sehr schwer zu kontrollieren. Kleiner Tip: Benutze Zusätzlich Gelantine und mach aus dienem Zuckerwasser eine Art Gele. So läuft die Gärung etwas gleichmäßiger. Manometer und Flasche meiner Anlage habe ich günstig bei eBay erstanden. Versuch´s einfach mal aus. Kannst ja mal berichten welche Erfahrung du gemacht hast.

MfG

Timmy
Timmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 19:20   #2
gonzo
Wels
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 73
Werde es beim nächsten Ansatz mal
mit der Gelantine probieren. Wirkung hat
das ganze auf jeden fall, der pH - Wert
ist von 8 auf 7 gefallen. Der KH - Wert
liegt bei 5. Nach Tabelle entspräche das einen
co2 gehalt von 23 mg/l. Mal sehen wie sich
die Planzen entwickeln...

Grüße Markus
gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 20:55   #3
Oxid
Babywels
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Sulgen TG CH
Beiträge: 14
Hallo Markus.

Weil durch den Crasch alle meine Postings weg sind, (bin noch nicht sooo lange angemeldet). Ist das hier jetzt mein zweites erstes Posting und bald kommt mein zweites zweites Posting usw...

Also meine BioCo2 Anlage läuft jetzt seit 3 Monaten, die Pflanzen wachsen wie verrückt und meinen Südamis gefällt der tierfere PH wert auch.

Das CO2 gebe ich über eine Paffrathschale ins AQ, so diffundiert immer eine ganz bestimmte Menge Co2 ins Wasser und der überschuss blubbert einfach oben raus. Dadurch bleibt mein PH ziemlich konstant bei 6.8 (KH5)bis die Zuckerlösung aufgebraucht ist(ca. 1 Monat).

Die Schalengrösse kann man ungefär berechnen alles weitere musst du halt ausprobieren.

Also ich bin bis jetzt von meiner Bio CO2 Anlage total überzeugt!


Greez Steff

Geändert von Oxid (19.06.2006 um 20:58 Uhr).
Oxid ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum