L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2006, 11:12   #1
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo

Ich will mich ja nicht weit aus dem Fenster lehnen, aber von dem unteren Tier, hast du da noch ein besseres Foto.

Bin mir nicht sicher ob es evtl. ein L128 ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2006, 14:42   #2
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Nein, ist auf keinen Fall ein 128er! Das schaut auf dem Foto nur so aus. Der ist voll "grün", wie die Anderen. Ausserdem schwimmen bei mir auch noch 2 kleine 128er, daher habe ich ja einen direkten Vergleich ;-) . Die sind sogar bis in die Schwanflosse durchpunktiert.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2006, 15:58   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hier noch mal ein Foto von dem Großen. Diesesmal passt Die Farbe besser .



MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 15:34   #4
Lustigeswesen
noch geschlechtslos ...
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
Wahnsinn,

ja genau das nahm ich auch an, auf Grund der durchgehenden Punktung. Aber die hohe Rückenflosse und sicherlich die Farbe sprechen dagegen.

Wenn man da so meine l -128er (siehe auch Gallerie) betrachtet, da sind welche dabei die weniger gezeichnet sind ab der Rückenflosse.


Gruß Lustigeswesen
Lustigeswesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 16:04   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich bin ja mal gespannt wie sich der 128er ertwickelt. Der bekommt weiße Punkte auf der Schwanzflosse. Leider ist er erst ca. 4 cm. Zum Größenvergleich ist prima die Schwanzflosse des 15-18cm L200 zu sehen.



MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 18:40   #6
Lustigeswesen
noch geschlechtslos ...
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
He he ,

wie süss.

So sahen meine vor 6 Monaten auch aus. Und lustig anzusehen war damals, dass sie nachts immer unter der Wasseroberfläche das Rückenschwimmen trainierten.
Nun sind sie ja schon ca 7-8 cm. Also bis dahin dauert es also nich so lange :-)

Sind die 200er denn friedlich bei dem Größenunterschied?

Gruß Lustigeswesen
Lustigeswesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 19:26   #7
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Kein Thema, die fallen anscheinend noch wie bei Hunden unter den Welpenschutz . Nur mein dicker Hypostomus macht stress mit den Gößeren. Wenn das so weiter geht, muss ich mir was einfallen lassen . Die Tage werde ich es mit mehr Wurzeln und verstecken versuchen. dann können sie Ihre Reviere besser verteilen. Bei dem Entfernen einiger meiner L129 ist einges aus dem Becken geflogen und ich hatte bis jetzt noch keine Zeit alles wieder zurück zu bauen.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum