![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
"Udo's selbst gemachtes" für fleischfressende Welse. -200Gr Fischvilet /(was gerade im Angebot ist) -200Gr Crevetten oder Scampi (frische , nicht die aus der Dose, weil mit Farbstoffen etz aufgepäpt) -200Gr Muschelherzen /Muschelfleisch (frische , nicht die aus der Dose, weil mit Farbstoffen etz aufgepäpt) -1/2 Banane -2 bis 3 Esslöffel Flockenfutter -4 Knoblauchzehen(mittelgross) - 1-2 Teelöffel multi Vitamintropfen alles im Mixer fein Pürieren, ev Wasser zugeben In Gefrierbäutel abfüllen und mit dem Wahlholz auswahlen auf etwa 5mm-1 cm dicke. (muss man etwas üben die richtige Menge zu finden) Einfrieren. 3-4 Std nach dem einfrieren nochmals kurz rausholen und mit dem Brotmesserrücken auf die angefrorenen Platten tiefe Rillen drauf drücken (ca 5 cm Abstand), damit mann es einfacher hat beim Portionen abbrechen. Und jetzt fragt nicht wiso Bananen oder Knoblauch ![]() Ich habe irgendwo gelesen dass die Binden sollen und Krankeiten vorbeugen sollen. Sicherlich kann man auch je nach Wunsch Brennesseln oder Artemiaeier oder oder oder... beimischen. Um abwechslungsreich zu füttern , sollte aber nicht ausschliesslich selbstgemachtes verwendet werden, sondern abwechselnd auf Lebendfutter oder Tabs oder sonstwas gegriffen werden. en guete ;-) lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
|
Hallo,
Banane und Knoblauch in Scheiben bekommen meine Pfleglinge regelm., das komplette Rezept werde ich mal ausprobieren, hört sich wirklich gut an! Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 28.07.2006
Beiträge: 15
|
Hallihallo ihr alle!
DANKE zunächst mal für die Rezepte!!!
![]() Und SORRY, dass ich erst heute antworte. War die letzten 3 Tage kaum am PC. ![]() Ich werde beide mal ausprobieren und mutig sein. ![]() ![]() ![]() Klar kriegen sie auch Tabs, Flockenfutter und Gemüse dazu. Bloß Frostfutter (gekauft oder selbstgemacht)habe ich noch nicht so probiert. Und die Threads hier im Net haben mich auch nicht so "inspiriert" wegen der vielen verschiedenen Meinungen zum Krankheiten reinholen mit dem fertigen Frofu. ![]() Habe mir mit der Suchmaschine auch schon einiges "selbstgemachtes" rausgesucht gehabt...aber die von euch beiden(Udo und Wulf) werde ich 100% ausprobieren. Die klingen nicht so schwierig und vor allem sind sie nicht so "massenhaft" an Inhalten. ![]() @ Wulf: Noch ne Frage zu den Artemia. Sicherheitshalber. ![]() DANKE noch einmal!!! LG Gundula |
![]() |
![]() |