L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2004, 12:54   #11
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Wo wir schon mal bei der Beckengröß und den passenden Fischen sind, empfehle ich den Kauf eines richtigen Aquariums. Denn die Skalare passen in sein jetziges Becken auch nicht wirklich.

Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2004, 13:26   #12
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo,

ich glaube Quantal weiß das schon alles:
https://www.l-welse.com/forum/index....topic=4666&hl=

@Quantal, Du wolltest doch die nicht passenden Fische abgeben. Und Du hast vor kurzem nachgefragt weil sich Deine Skalare fetzen. Das Becken passt einfach vorne und hinten nicht und bei der ersten Anfrage hattest Du die Rüsselbarbe auch noch nicht.

Lass Dich aber durch die Motzerrei nicht entmudigen, wichtig ist das Du Dein Becken irgendwie auf die Reihe bekommst, dann macht es auch wieder Spass ohne neue Fische.

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2004, 14:04   #13
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
Sandra,

Fische passen sich der Beckengröße an ist ein Unterschied ob du ein 16000 L Aquarium hast oder nur ein 1000 L musst nur zum Tannhof dort siehst denn Beweiß im Aquarium werden manche nur 20 cm und dort über 40 cm im größten Becken !!!!!!!!

Also passen sie sich der größe an. Kannst auch überall nachfragen.
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2004, 14:29   #14
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo Gregor,

die zu erreichende Größe hängt vom Futterangebot und der genetischen Veranlagung und den Umweltbedingungen ab, aber nicht von der Größe des Aquariums.

Ich weiß jetzt nicht um welche Fische es sich handelt, aber ich bezweifle mal das die Fische richtig vergleichbar sind, sprich gleich alt sind und möglichst in den beschriebenen Becken auch groß geworden sind.

Fische werden im Aquarium bestimmt nicht so groß wie in der Natur, aber eher weil die Umweltbedingungen (Wasserqualität) im Aquarium doch nicht so optimal wie in der Natur sind.
In der Intensivtierhaltung von Nutzfischen ist das größte Problem die Wasserqualität aufrecht zu erhalten und das die eben gleichmässig an's Futter kommen. Der Platz spielt eine untergeordnete Rolle.

Ich glaube fast jeder hat schon mal ein Aquarium gesehen wo der Besitzer damals den süssen kleinen Gibbi kaufen musste unbedingt für sein 60 er Aquarium kaufen musste. Und dann kommt eben das Argument, der passt sich der Größe an. Ja, durch Ableben. War dann auch richtig, "der wird in dem Aquarium nicht so groß" :tfl:

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2004, 14:56   #15
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
Huhu Sandra,

warte bis wir beim tannhof sind dann wirst dich vom gegenteil überzeugen !!!!!!!!!
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2004, 15:20   #16
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Sandra,

da frage ich mich aber, weshalb Fische, welche im Aquarium länger leben als in der freien Natur, also ÄLTER werden, und dennoch bleiben diese kleiner als in ihrer angestammten Umgebung. Weshalb? Vielleicht doch eine gewisse Anpassung?

Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2004, 16:53   #17
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo Wulf :hi:,

ich glaube der Thread bekommt so langsam eine andere Richtung...

Was heißt in der Natur älter werden, das kann man sicher nicht so pauschal sagen. Beim Neon mag das noch stimmen, aber bei so manchen groß werdenden Welsen denke ich mal fast die werden in der Natur älter. Na ja, ist Spekulation, ich glaube es gibt auch wenig Daten darüber welches Alter südamerikanische Fische (Welse) in der Natur erreichen. Aber wenn so ein Vieh mal seine 60 cm hat, dann lebt der noch lange und wächst und wächst und wächst... Das erklärt dann auch die Angaben von Acanthicus die eben 1 m lang sind, wer weiß wie alt die schon sind.

Aber schau Dir mal einen Gibbi an der bei einem Diskuszüchter zur Resteverwertung in einem Aufzuchtbecken gehalten wird. Die Biester sind doch innerhalb kürzester Zeit zum Teil bei 40 cm und das in der Größe entsprechend kleinen Becken. Aber der hat eben alles zum wachsen, top Wasser und zu fressen ohne Ende.

Aber selbst wenn Fische im Aquarium, warum auch immer, kleiner bleiben, dann aber auch nicht auf erträgliche Maße. Lass eine Prachtschmerle statt 30 cm nur 20 cm groß werden, dann ist sie trotzdem für die meisten Becken einfach zu groß. Sie wird sicher nicht bei erträglichen 12 cm bleiben und ich denke eher das solche Hoffnungen bei der Aussage "der passt sich an" bestehen.

Ich glaube einfach man darf die Gleichung "Fisch im kleinen Becken bleibt kleiner" einfach nicht falsch deuten. Ich denke eher wer sich um die zu erreichende Größe seiner Fische keine Gedanken macht, der nimmt es oft einfach mit der Fütterung und der Wasserhygiene auch nicht so ernst, also der Fisch bleibt klein. Das liegt aber dann nicht an der Beckengröße sondern an der fehlenden Pflege, bzw. daran das der Fisch nichtmal halbwegs sein zu erreichendes Alter auch erreicht.

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2004, 17:38   #18
Quantal
Babywels
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: NRW
Beiträge: 15
Ihr seid ja heute richtig schreibwütig,

auf die Gefahr das ich mich wiederhole nochmals einige Fakten:

1. AQ übernommen und nicht selbst besetzt
2. Totaler Anfänger und nicht so bewandert mich den Fischnamen wie ihr es seid, das erklärt warum die Rüsselbarbe in meiner 1 Mail nicht aufgeführt war, ich mußte mich über jeden einzelnen Fisch erst informieren
3 Richtig, der Feuerschwanz und die Scalare sollten schon mal weg, es wollte Sie aber keiner, was soll ich also tun

Ich finde es auch nicht schön mein AQ als Fischsuppe zu bezeichen, das tut wohl keiner !

Das mit den Scalaren hat sich geklärt, das ist wohl so ein Verhalten vor dem ablaichen, also ok.


Ich finde mein AQ schön wie es ist, es gibt keinen Ärger, der Feuerschwanz ist ein ruhiger Geselle bei mir und die Schmerlen und Scalare sind noch nicht zu groß für mein Becken und machen auch keinen Kranken oder Irritierten Eindruck.

Ich finde es sehr nett von euch auch Kritik zu übern, deshalb frage ich ja auch nach, aber ist es zuviel verdankt auch als Anfänger mit Respekt behandelt zu werden ?

Da ich aus euren Mail erlese das auf jeden Fall keine neuen Fische hinzu kommen sollten, werde ich dies auch nicht tun. War nur so ein Gedanke und gut das es solche Foren wie diesen gibt um sich noch andere Meinungen anzuhören.

Viele Grüße

Quantal
__________________
160l AQ, 100x40x40, 26
Quantal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2004, 18:31   #19
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
Sandra das stimmt auf keinen Fall was du da behauptest ich hab Fische die sind bei mir 20 cm groß in meinem 450 L Becken und werden nicht mehr größer.

Dann in Winterbach beim Tannhof sind die gleichen Fische fast 40 cm groß im größten Becken das 14000 L fast. Also passen die sich an vielleicht manchmal nich so extrem aber sie tun es.



@Quantal

Die Skalare kannst du drin lassen würde vielleicht noch welche dazu kaufen und eher die Barben verkaufen oder verschenken. Hab bei uns im 300 L Aquarium auch ca 8-10 Skalare drin und da klappt alles perfekt.
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2004, 05:45   #20
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Darki,

dat mit die Skalare, also hast Du denn nich richtig gelesen. Das Becken ist nur 40cm hoch. Da es wohl kaum bis zum oberen Rand mit Wasser gefüllt ist und man dann ja auch noch den Bodengrung samt Scheibe abziehen muß, bleibt keine höhe mehr, damit die Skalare sich mal recken können. Somit ist das Becken definitiv zu klein. Ansonsten passen sich Fische wirklich ihrem zur Verfügung stehenden Schwimmraum an. Bei mir gibt es ab und an mal Platynachwuchs. Da ich die beiden Becken mit einem Rohr verbunden habe kann es passieren, daß ein paar Platys abwandern. Das kleinere Becken ist nur ein viertelstes des Großen. Der Nachwuchs im kleinen bleibt dort bedeutend kleiner. Fange ich die Fische dann aus dem Kleinen und setze sie ins Große, dann explodieren sie förmlich.

Das hat aber nichts mit dem obigen Problem zu tun. Er hat eine Briefmarkensammlung in Fischform. Nichts passt zusammen. Weder die Fische zueinander noch das Aquarium zu den Fischen. Deshalb schrieb ich ja auch weiter oben, er möchte sich ein "Richtiges Aquarium" kaufen. Ich selbst würde keine Skalare halten, in einem Becken, was eine höhe von 60cm unterschreitet.

Gruß Wulf

PS. Machen wir am 17.Sept.2004 unseren Stammtisch? Würde mich freuen, gebe einen aus.
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum