L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2003, 11:16   #11
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi,

Sieh dir mal die riesige Rückenflosse an, ein S.aureum hat dagegen eine wirklich kleine (beim direkten Vergleich fällt das sehr deutlich ins Auge, während es beim festivum etwa doppelte Körperhöhe ist, ist es beim aureum nur etwas größer als einfache Körperhöhe). Zudem hat deiner schon kleine Filamente an den Brustflossen, beim S.aureum werden diese Filamente nicht ausgebildet.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2003, 11:24   #12
aspasia
Babywels
 
Registriert seit: 26.02.2003
Beiträge: 21
hallo zusammen

erstmal herzlichen dank für eure antworten.

ich stelle nochmals ein foto rein, welches ich heute morgen machen konnte. meiner meinung nach handelt es sich bei diesem wels um einen sturisoma festivum.

den anderen konnte ich leider nicht knipsen, da er sich hinter einem blatt versteckte. sobald er sich zeigt, mache ich ein bild. ich vermute aber, dass es sich hier um ein sturisoma aureus handelt, da das erste bachflossenpaar fast keine filamente aufweisen, und sie (die flossen) gekrümmt sind. das andere tier hat langgestreckte bauchflossen, ohne krümmung!
schaut mal oben auf dem ersten, eingekreisten bild!

die bauchpartie meines "s. festivum" ist nicht gepunktet und imo hat diese punktzeichnung eher der s.aureum! (vgl. www.ivanov.cekool.com/aquamag/sturisoma.html).

liebe grüsse

andrea
aspasia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2003, 14:37   #13
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Leute,

@Rolo: Im neuen Seidel-Artikel bei AquaNet steht auch nix neues . Siehe Welsatlas... Hattest du nicht mal geschrieben, das soll was kosten? Wie soll das funktionieren und wann wollen sie damit anfangen?

@Andrea: S. aureum hat keine Flecken auf dem Bauch, sondern eine Linienzeichnung, die die Plattenränder "nachzeichnet", wenn man es als das bezeichnen will. S. festivum hat eine typische Fleckenzeichnung. Sie ist aber erst bei relativ großen Tieren vorhanden. Meine acht Zentimeter langen Jungfische haben noch keine solchen Flecken, ihre Eltern (18 Zentimeter) dagegen sehr wohl. Ich habe erst letztes WE beide Arten gesehen (S. aureum schwimmt nicht bei mir ).
Besonders charakteristisch ist auch die Kopfzeichnung, die sich schon bei sehr kleinen Jungtieren deutlich unterscheidet.
Leider funktioniert dein Link nicht. Ich zweifle ernsthaft an, daß dort ein S. aureum abgebildet ist, wenn das Tier eine Fleckenzeichnung auf dem Bauch hat.

Gruß, Martin.

P.S. Falls jemand weiß, wo ich echte S. panamense herbekomme, schicke er mir bitte eine PM!
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2003, 15:08   #14
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by tatia_p82@Sep 16 2003, 14:41
@Rolo: Im neuen Seidel-Artikel bei AquaNet steht auch nix neues . Siehe Welsatlas... Hattest du nicht mal geschrieben, das soll was kosten? Wie soll das funktionieren und wann wollen sie damit anfangen?
Ja, klar ist das nichts Neues... NICHTS aus dem Artikel ist wirklich NEU!
...aber trotzdem ganz offensichtlich etwas, was in den Köpfen immer noch nicht verbreitet ist und irgendwie den Weg in die Köpfe auch nicht findet. Ingo sagte auch, er hätte das nur aus Verzweiflung geschrieben, weil ihm auf die Schnelle nichts besseres einfiel und war sehr erfreut, daß der Artikel trotzdem so gut ankommt.

Das mit den Kosten hat mir der Lutz Döring (Aquanet-Chef) so erzählt. Soll wohl ab November eingeführt werden. Wie es genau funktionieren wird, kann ich natürlch nicht sagen, aber es wird wohl 3 unterschiedlich gestaffelte Preisstufen geben, wo dann noch diverse Bonus-Dinge der Sponsoren mit integriert sind.
z.B. sind den oberen Preisstufen ein Abo Aquaristik-Aktuell, Rabatte bei Online-Anbietern wie Zajac oder Vergünstigungen auf Aquaristik-Messen etc. enthalten.
Wird gemessen am Angebot IMHO nicht allzu teuer sein, auch wenn ich hier jetzt keine Zahlen nennen will.

Warten wir's ab.....

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2003, 17:03   #15
aspasia
Babywels
 
Registriert seit: 26.02.2003
Beiträge: 21
hallo martin

hier nochmals der link: https://ivanov.cekool.com/aquamag/sturisoma.html

ich werde jetzt noch ein blid meines, in meinen augen, sturisoma aureums machen, jenenrwelcher sich heute den ganzen tag versteckt hielt!

bis bald!

andrea
aspasia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2003, 19:51   #16
aspasia
Babywels
 
Registriert seit: 26.02.2003
Beiträge: 21
hallo, ich wieder!

so, hier nun das bild des zweiten wels!

beachtet bitte das erste brustfossenpaar; die flossen sind gekrümmt und sichelartig geformt, im gegensatz zum anderen wels, dessen flossen gerade verlaufen!

vielleicht ists ja auch nur eine verkrüppelung!?

grüsse

andrea
aspasia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2003, 20:18   #17
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Andrea,

tut mir leid, aber da das Bild komplett schwarz war, kann man absolut nichts erkennen.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2003, 20:21   #18
aspasia
Babywels
 
Registriert seit: 26.02.2003
Beiträge: 21
sorry, hab das bild anhängen vergessen...

oben, der wels mit den gekrümmten brustflossen

unten, jener mit den "normalen" brustflossen

liebe grüsse

andrea
aspasia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2003, 21:53   #19
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,

das ist mit Sicherheit nur eine Flossendeformation und kein artspezifisches Merkmal.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 12:26   #20
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Andrea,

also das was hinter dem Link als S. aureum bezeichnet wird, ist mir etwas rätselhaft. Auf den oberen Bildern ist sehr schön die gerade Rückenflosse zu erkennen, die für S. aureum sprechen würde. Auf den Bildern weiter unten sind dann dagegen gut erkennbar die Bauchzeichnung sowie verlängerte Pectoralfilamente, die alle für S. festivum sprechen. Für mich stammen die Bilder von verschiedenen Tieren und Arten. Auch bei den Jungfischen...

Dein Tier ist und bleibt ein S. festivum .

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum