L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2006, 00:23   #1
Norbert-ks
Welspapa
 
Benutzerbild von Norbert-ks
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
Hallo Udo,
ich bin nun wirklich nicht der große Artenbestimmer und deshalb halte ich mich bei diesen Dingen in der Regel auch raus, aber ein Panaqolus ist es nun wirklch nicht.
Wenn das einer ist, dann muss ich fragen was denn nun meine 8 Tiere, die hier auch schon identifiziert wurden, sind.
Der hat von der Form überhaupt nichts mit einem Panaqolus gemeinsam.

Gruß Norbert
Norbert-ks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2006, 10:04   #2
nicolechris
Jungwels
 
Registriert seit: 16.07.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 32
Hallo

Dann danke ich euch für eure Hilfe. Also wird es wohl ein L270 sein.

Gruß Christian
__________________
Ich liebe Welse.
nicolechris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2006, 21:19   #3
Marion-L134
Babywels
 
Registriert seit: 03.12.2006
Beiträge: 2
To all!!!
Das Bild zeigt einen Panaqolus maccus L 162. Die meisten Bilder die Ihr in der
Literatur zu diesem Wels findet taugen nicht viel, Ausnahme die Abbildung im
neuen L- Welse Miniatlas vom Bede- Verlag.( Seite 146)

grüsse Marion
Marion-L134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2006, 21:37   #4
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Marion
Zitat:
Zitat von Marion-L134 Beitrag anzeigen
Das Bild zeigt einen Panaqolus maccus L 162. Die meisten Bilder die Ihr in der
Literatur zu diesem Wels findet taugen nicht viel, Ausnahme die Abbildung im
neuen L- Welse Miniatlas vom Bede- Verlag.( Seite 146)
hmm, naja, wenn DU das sagst ...
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2006, 21:58   #5
Richie
Wels
 
Benutzerbild von Richie
 
Registriert seit: 13.01.2005
Ort: Münchner Norden
Beiträge: 80
Hallo zusammen!

Es ist m. E. kein Panaqolus. Egal welcher. Am Ehesten passt noch Udos Tip mit den jungen L270.

@Marion-L134:
also ich hab ca. 15 ausgewachsenen und mindestens 10 junge Panaqolus sp. aff. maccus hier. Keiner sieht oder hat je so ausgesehen.


Beste Grüße,
Richard
__________________
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst. (Lucius Annaeus Seneca)
Richie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum