![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hey Frank,
bei www.L46.de gilt es ganz kleine Höhlen. Die sollen für die normale Zucht zu klein sein. Die sind für die Jungaufzucht oder die Einhängekästen gedacht, da sie besonders klein sind. Kannst mal da schauen. Wenn keine findest, frage danach, du bekommst da schnell Antwort. Grüße Ruth Geändert von Welsy (31.12.2006 um 08:39 Uhr). Grund: Homepage berichtigt |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Die Höhlen für die Aufzucht sind vermutlich zu kurz 5-7 cm. 8-10 sollten sie schon haben, denke ich. Etwas Platz für das Gelege sollte da dann schon noch sein
![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Beiträge: n/a
|
Hi Frank!
Zitat:
Falls Du keine Höhlen finden solltest, ich habe noch ein paar übrig, die ich nicht mehr brauche, weil meine Welse dafür zu groß dafür sind. Gruß, Corina |
|
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Das Hypancistren keine Laichreuber sind kann ich nicht bestätigen. Meine L129 geht gerne an die Eier meines L144. Wenn der mal etwas zu weit aus der Höhle ist und ein 129er ist in der Nähe, ist ist das Teil zu (nicht von 144er
![]() Wieso sollten Hyps. das bei Hyps. nicht auch machen? MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
|
hi
letztes jahr haben sie des oefteren gelaicht aber wie gesagt die gelege waren jedesmal recht schnell verschwunden. nun habe ich diese jahr meinen ersten trennungsversuch gestartet (vor2-3 monaten) in einem extrabecken allerdings mit mit ettlichen monsterposthornschnecken (2-2.5cm)im becken. der efekt war der gleiche wie im 174er artenbecken. mittlerweile habe ich schon des oefteren beobachtet das die 174er es nicht schaffen diese psothornschnecken zu vertreiben wenn diese in die hoehle kriechen. sie warten einfach bis diese wieder von alleine aus der hoehle verschwinden was teilweise recht lange dauern kann. nun sitzt ein paerchen in einem posthornschnecken freiem becken. wenn es diesesmal funktioniert dann kann ich mit sicherheit sagen das es die ganze zeit an meinen ueberdimensionalen schnecken lag das kein gelege durchkamm. gruss frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Beiträge: n/a
|
Hi Michael,
dass es NIE vorkommt, habe ich nicht geschrieben. Es ist innerartlich aber ungewöhnlich, jedenfalls, wie geschrieben, habe ich es noch nicht beobachten können. Manchmal wird auch (bei meinen Hypancistrus) von einem anderen Weib ein Gelege zu einem schon vorhandenen abgegegen, ohne das dem Ersten was passiert ist. Nun denn, probieren kann Frank es ja mit dem Separieren eines Pärchen und sehen, ob es den gewünschten Erfolgt bringt. Aber es kann aber auch sein, das der Schuß nach hinten los geht und sie ihre Laichaktivität mit der Maßnahme einstellen. Mein Tipp ist eben geeignete Höhlen zu besorgen und die Tiere in alter Umgebung zu lassen. Es ist auch nur ein Ratschlag, ich zwinge bestimmt niemanden zu etwas und behaupte auch nicht, dass bei nicht angenommen Tipps jemand ein schlechter Mensch ist ![]() Gruß, Corina Wünsche ein schönes neues Jahr! |
![]() |
![]() |
#17 |
Welspapa
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
|
hi
@corina das es an den hoehlen liegt ist mir klar aber selbst mit kleineren hoehlen gibt es das posthornschneckenproblem. deswegen schalte ich zuerst diesen faktor aus um die "fehlerursache" einzugrenzen. step by step bis jetzt habe ich jede nuss geknackt ;o). gruss frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Wünsche Euch auch einen guten Rutsch
![]() ![]() ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
|
Hi Frank,
hast Du auch schonmal darüber nachgedacht die Schecken aus dem Becken zu entfernen? Das Schneckenproblem könntest Du so lösen. Zitat von Michael: Momentan freue ich mich schon darüber das sie wenn ich vor dem Becken sitze zum fressen raus kommen. ![]() Dann müssen sie aber sehr großen Hunger haben, sind sehr scheu! Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Habe sie erst seit 2 wochen. Die Bäuche sind schön gefüllt. Das die Hungern gläube ich nicht. Das Becken ist aber auch sehr dunkel und extra für die Kleinen eingerichtet. Vielleicht danken sie mir das ja mit ihrer Zeigfreudigkeit. Verstecke haben sie genug. Gefressen wird momentan 2x an Tag in kleinen Portionen.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |