L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2007, 15:26   #1
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

wenn ihr schon Zeichensetzung korrigiert, dann erwähne ich noch fix, dass die Fische Sturisoma sind.

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 18:20   #2
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Damian,

du wirst nicht um hin kommen, dir die Anubias, Javafarn oder was anderes Festes zu kaufen. Die schnellwachsenden Pflanzen sind bei den Welsen und Skalare nicht so angebracht.


Grüße Ruth

Geändert von Welsy (07.02.2007 um 20:01 Uhr).
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 10:47   #3
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Damian,

sieht doch gut aus. Sag mal hast du vom kleinen Becken nicht noch paar kleinere Steine oder etwas größere Kieselszeine, so die größe, wie etwa ein Ei. Die kannst du dir dann um die Pflanzen legen, damit die Welse sie nicht immer ausgraben, oder sie so wieder aufschwimmen. Mir fällt ein, hast du das Material um die Pflanzen schön abgemacht, denn das ist so leicht, das sie immer Auftrieb bekommen. Hat mir gestern erst mein Fischdealer erklärt.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 11:00   #4
Iceman79
Welspapa
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
Hallo Ruth,

ja ich habe noch genug Steine...
und ja, ich habe das Material (gewicht) von den Pflanzen abgemacht, dass mach ich immer so, ist das falsch???

MfG

Damian
Iceman79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 12:34   #5
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

was noch mehr Perspektive reinbringen würde, wäre eine Wurzel die bis an die Wasseroberfläche geht, mein Tipp. Ansonsten sieht es gut aus.
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 14:20   #6
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Damian,

nein das ist nicht falsch. Das muß du sogar, da da manchmal Blei bei ist. Bei den Töpfen ist teilweise so Material mit bei, das es auf Dauer nicht gut für die Pflanzen ist.

(Wegen dem Filter melde ich mich nochmal).

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 13:15   #7
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich möchte mich da Ben anschließen. Für Welse schon ganz OK. Für die Skalare fehlen eindeutig vertikal Strukturen bzw. Sichtschutz um bei Paarbildung und Laichaktivitäten den Tieren den Blick auf die anderen zu nehmen "verstecke". So solltest Du mit den Skalaren definitiv Probleme bekommen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 21:57   #8
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Michael,

mit den Skalaren wird es sowieso nicht hinhauen. In 240 Liter kann er keine 8 Skalare halten.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 09:46   #9
Iceman79
Welspapa
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
Hallo zusammen,

Jetzt nicht über mein Besatzt streiten....
(werde ich auch, wenn es möglich ist koriegiern!)
Ich würde stattdessen mehr über vertikal Strukturen erfahren.
Wie sieht so was aus, wo soll ich es aufstellen, .....?
Soll ich dann dafür rausnehmen? (z.B. die grosse Wurzel rechts)???
Da ich glaube dass das Becken sonst zu voll wird und die Fische noch weniger Platzt haben....

MfG

Damian
Iceman79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 10:53   #10
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Deshalb ist das Becken ja auch zu klein . Du kannst ja mein Becken als Beispiel nehmen. Ist mit 300l aber auch recht eng. ich habe aber auch nur 1 Paar ;-) .



MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
160l Becken neu einrichten Pierre Aquaristik allgemein 2 26.12.2005 14:32
Grade neu und schon eine Frage... Barbarossa Welcher Wels ist das? 4 04.10.2005 11:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum