![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
*öehm*
norman, dir ist schon bewußt dass du zum vergleich tulips L66 foto genommen hast :hmm: |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Also das mit dem Koerperbau haengt doch wesentlich auch vom Alter, von der Fuetterung und vom Geschlecht ab - halte ich nicht fuer so geeignet, kleinbleibende Hypancistrus-Arten zu unterscheiden.
Auf www.planetcatfish.com gibt es bei L333 ein Bild mit zwei Welsen - ich denk ein Paerchen. Die sind ein genaues Abbild des oben auf dem Bild gezeigten Welses. Witzig ist auch, dass die Faerbung sehr sehr aehnlich ist. Vielleicht ist es dersel................ .
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Beim zweiten Blick und genauerem Hinsehen - die Musterung bzw. die Linien sind nicht 100%tig identisch.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Beiträge: n/a
|
Hi....
Als erstes würde ich die unterscheidung bei diesen beiden Welsen erstmal ausser acht lassen...... Die Zeichnung kann ja auch varieren.... Meine L66 waren über 2 Jahre eher bräunlich und sind bzw gehen jetzt mehr ins hellere so wie man sie eigentlich kennt... Wenn ich mich recht erinnere ist der Körperbau vom L333 im Vergleich zum L66 gedrungen..... So viel Spass beim weiterdiskutieren... MfG DangerMouse |
![]() |
![]() |
#15 |
Jungwels
Registriert seit: 26.01.2003
Beiträge: 42
|
Hallo
Wo kann man eigentlich etwas über die Unterschiede von L66 und L333 erfahren? :hp: Das was ich bis jetzt so in Erfahrung gebracht habe könnte es sich um eine Art handeln. Das mit dem schmalen oder hohen Schwanzstiel scheint mir doch kein rechtes Merkmal zur Unterscheidung zu sein? Die Herkunft scheint nach der Datenbank schon mal gleich zu sein. Gruß Mario
__________________
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom" |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Welspapa
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 112
|
Hallo Leute
Kann es sein das es ein LDA19 ist. das foto das ich vor mir liegen habe ,sieht eurem sehr ähnlich.Wer das Aquarium von 1.1.1995 hat kann ja mal nachsehen. Gruß wale :vsml:
__________________
MFG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Mario,
Zitat:
Dann würdest du auch sagen dass es nicht dieselben Arten sein können. Der Schwanzsteil war nur ein Beispiel, er verdeutlicht nur allzugut wieviel massiger der L333 gegenüber dem L66 ist. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Schwanzflosse. Die ist beim L66 sehr tief eingeschnitten, beim L333 nur schwach eingebuchtet. Zudem finde ich den L333 vom Gesamterscheinungsbild her um einiges schöner als den L66. mfg Norman Hi Kerstin, klar ist es mir bewusst, ich halte ihn auch ja nicht für einen L66 ![]() :hi: Norman
__________________
www.loricariinae.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
Zitat:
welchen jetzt? dämu`s (der den thread gestartet und gefragt hat)? tulip der ein vergleichsfoto von seinem L66 gestiftet hat (und dessen foto du verwendet hast)? oder meinen, der ein L66 definitiv ist? ![]() :kiss: |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
|
Hallo zusammen
Der L333/L66 ist in meinem 120cm Aquarium, wo vor eineinhalb bis 3 Wochen zwei Sturisomatichthys gestorben sind. Ich hatte keine Ahnung warum, aber da danach scheinbar kein Fisch mehr gestorben ist, habe ich mir keine Sorgen gemacht. Doch gestern, als ich vom Wochenende, das ich nicht zuhause verbracht hatte, nachhause kam, war der kleine, gut eingelebte, seit etwa einem Jahr in diesem Aquarium lebende L129 tot im Aquarium gelegen. Auch da habe ich wiederum keine Ahnung warum. Was für eine Erkrankung der verstorbenen Tiere spricht, ist, dass ich, in der Hoffnung, den einen Sturisomatichthys zu retten, ihn in ein 40cm Becken gesetzt hatte, wo 5 Corydoras pygmaeus und ein Dario hysginon leb(t)en, der Dario war gestern auch tot im Becken, auch hier wieder keine Ahnung warum. Nun hoffe ich, dass die restlichen Fische in diesen beiden scheinbar "infizierten" Becken nicht auch noch sterben, darunter wären L66, L129, L183, Corydoras kanei, C.aeneus, Schistura sp., Feuer-/Kupfersalmler, Nannosomus und Apistogramma borellii :cry: Welche wichtigen Angaben sollte ich machen, damit mir geholfen werden kann? Ich bin wirklich ratlos... Grüsse, Dämu
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels King
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: Fischlham Ober
Beiträge: 575
|
hi leute
auch ich tendiere hier eher zum L66. wobei man das anhand der bilder sicher nicht 100% sagen kann. lg mike |
![]() |
![]() |