L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2003, 17:48   #11
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by ThePapabear@15th November 2003 - 18:42
Meine Fuji S602Z oder die Olympus C5050 die Mooni hat, sind z.B. sehr wohl für absolut gute Macro´s geeignet.....
zum beispiel für das hier :vsml:

[img]https://www.dornwels.org/corcon.jpg' alt='' width='600' height='445' class='attach' />
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 17:57   #12
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi!

Ich will sogar noch ein oder 2 Beispiele für die Macrofähigkeit moderner Digi´s liefern. Mußte nur erst nach passenden Bildern suchen:

1. Bild: Blumenmacro. Verkleinert bis auf 600x450, nachgeschärft, sonst nix.
[img]https://www.l-welse.com/bilder/blume.jpg' alt='' width='600' height='450' class='attach' />

2. Bild: Corydoras panda, direkt aus der Kamera (S602Z) unbearbeitet (bis auf die Bearbeitung durch den Server).
[img]https://www.l-welse.com/bilder/Cory_front.JPG' alt='' width='2048' height='1536' class='attach' />

So, ich will jetzt nicht behaupten, dass das die besten Macros sind die es gibt. Dafür dass ich absoluter Fotoanfänger bin, denke ich, sind die nicht sooo schlecht geworden und zeigen schon, dass das mit so einer Kamera wirklich gut geht.

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 18:06   #13
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Jupp, da zerr ich doch gleich meinen vielbemühten Sturi nochmal hoch

Der und die 2 andren sind fototechnisch nur suboptimal, dafür aber freihand und ohne Gedöns fotografiert. Also technisch ohne extra-Aufwand. Alle mit der digitalen G3 von Canon.

Grüzi

Noch 2 andere Beispiele:

https://www.l-welse.com/modules.php?full=1&...=view_photo.php

Der epiplatys hier ist 'im Original' nur ca. 3 cm lang;
https://www.l-welse.com/modules/gallery/alb...bum30/forum.jpg
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 18:26   #14
Lars Melzer
Babywels
 
Registriert seit: 07.11.2003
Beiträge: 9
Hallo zusammen.

Was ihr könnt kann ich auch.

CANON G2 mit PC-Fernsteuerung

[img]https://www.fleischi-2000.de/bilder/L262-1.jpg' alt='' width='600' height='234' class='attach' />

einer meiner fünf L262


[img]https://www.fleischi-2000.de/bilder/Corydoras-julii.jpg' alt='' width='600' height='311' class='attach' />

einer meiner Corydoras julii (warscheinlicher aber trilineatus)

Dies nur als Beispiel für die Fotografie von Fischen. Was man sonst noch alles machen kann siehe meine Webside

Gruß Lars
Lars Melzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 18:48   #15
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,

als kostengünstige Alternative für Hobbyknipser zu teuren Makro-Objektiven gibt es auch sog. CloseUp-Linsen, die vor das Objektiv wie ein Filter aufgeschraubt werden.
Ich benutze auch so eine Linse (Bilder von mir sind hier ja überall verstreut)
Für wirklich kleine Objekte wie Jungfische, Gelege, etc. ist das nicht mehr ausreichend, aber für Fische ab 4-5cm kann man gute Ergebnisse erzielen. Blenden- und Verschlußzeiteinstellungen bleiben trotzdem etwas Erfahrungs- und Übungssache und richten sich auch nach den Beckengegebenheiten.

Ich verwende eine Spiegelreflex mit 28-200 Teleobjecktiv und einer CloseUp-Linse, so daß ich auf ca 40cm an die Fische herangehen kann. So klebt man auch nicht direkt an der Scheibe und verscheucht die Fische.

...und manchmal kommen da auch wirklich gute Bilder bei raus
[img]https://www.l-welse.net/rolo/ap_elizabethae.jpg' alt='' width='400' height='283' class='attach' />


Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum