![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Das grosse Buch der Welse? Da steht er als Ancistrinae sp. drin, aber es wurde ja der aktuelle Welsatlas als Quelle genannt. |
|
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Über was diskutieren wir hier eigentlich?
Es gibt 2 Welsatlanten. In der überarbeiteten Auflage von WA 1 steht bestimmt nichts darüber, WA2 gibt es nur einen. |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Bei Hummer in der Krustentierstrasse
Beiträge: 135
|
Hallo,
nun noch mehr zur Verwirrung. Hab hier einen Aqualog von 1995, auf Seite 32 steht: L 066 Peckoltia sp. Ich weiß, das es nichts mit dem Wels Atlas 2 zu tuen hat, aber zumindest hab ich was gefunden. Ist auch nicht grad Brandaktuell.
__________________
Bye Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
|
Volker
Jäp halte mich da auch fern. Ist ja nicht so das er der einzige ist auch 2 privat Züchter meinen auch das es sich um die Peckoltia Gattung handelt. Wie gesagt ich habe es probiert ihn aufzuklären das es nie und nimmer so sein kann! Serge : ich glaube auch das er sicher ein sehr altes Buch hat! Das komisch eist er hat das Selber Atlas Buch wie ich! Wels Atlas 2 Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
|
Hi
ist den der Peckoltia vitatta nicht ein L15 ? ja ich denk auch obwohl ich den gleichen Buch habe wie er habe den mergus Wels atlas! Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Richtig.
Peckoltia albertini wird z.B. der L 329 bezeichnet Panaquolus sp. ist der Peckoltia L 205 Die Liste lässt sich noch erweitern. Habe jetzt nur einige Auszüge gebracht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Beiträge: n/a
|
Ach herrje
Wohin driftet das jetzt ab? Schon jemand gemerkt? |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Volker,
ich finde nicht, daß es abdriftet. Für mich ist das die Erklärung, warum manchmal Händler bestimmte Tiere als Peckoltia xy bezeichnen. Weil sie es nicht besser wissen und einfach die Bezeichnungen der Exporteure übernehmen. Und nicht weil der L 66 plötzlich umbenannt worden sein soll ![]() Viele Grüsse Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
@ Tanja: Ich darf hier Michael/Baron Ätzmolch zitieren: |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L066 | Sebastian D | Loricariidae | 4 | 24.01.2004 12:36 |
L066 | kieselstein | Loricariidae | 9 | 30.09.2003 12:06 |
L066 | tulip | Loricariidae | 0 | 12.09.2003 17:47 |
L066 | Panaque nigrolineatus | Loricariidae | 24 | 12.03.2003 16:52 |