L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2007, 08:00   #11
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

wieso sollte das nicht funktionieren? Mit 3 Absperrhähnen durch die der Einlauf in das Jeweilige Becken begrenzt wird, sollte das schon funktionieren. Ich fände es aber auch einfacher das Wasser in das obere Becken zu pumpen und dann immer in das untere Becken ablaufen zu lassen.

MFG Michael
Moin

Weil irgendwann irgendein Becken zuerst überläuft.
Eine Frage der Zeit, so genau kann man das nicht regulieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 09:21   #12
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

Danke für die rege Beteildigung.

@Michael
Selbstverständlich würde pro Becken ein seperater Abspeerhahn verwendet werden.
Wenn jeweils das Wasser vom obersten ins untere Becken läuft bekommen die unteren immer den Dreck ab :-(!!!

@Andreas
Danke für diese abweichende Idee. Denke aber das ich die Altbewährte Methode verwenden möchte mittels Tauchpumpe.

Haltet ihr die Durchlaufleistung von 3000l für ausreichend?

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 09:29   #13
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

ok - villeicht sollte man Volkers funktioniert nicht noch einmal ausführen -

Funktioniert nicht wenn die Pupe aus allen 3 Becken absaugt - das bekommt man nie so eingestellt, das die Pumpe aus allen 3 Becken genau so viel nimmt wie sie in das jeweilige Becken zurückpumpt.

Funktioniert schon wenn alle 3 Becken einen Überlauf haben und das Wasser aus einem Filterbecken hochgepumpt wird - oder gar das unterste der 3 Becken das Filterbecken ist.

vermutlich wollte Volker das mit
Zitat:
Wie soll ich die Frage verstehen.

Jedes (3 Übereinander)Becken hat einen eigenen Zu- und ablauf über eine Pumpe/Filter?
in Erfahrung bringen.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 09:48   #14
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

um noch unklarheiten zu beseitigen 3 Becken + Filterbecken das auf dem Boden stehen soll.
Überlauf wird bei allen 3 Becken realisiert.
Alle Becken werden mit der gleichen Pumpe bedient.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 09:52   #15
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

ok - unproblematisch. Die Druckverteilung regelt nur den Durchfluss durch die Becken und lässt sich mit Ventilen regulieren.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 09:58   #16
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Andreas,

mit Ventilen meinst du den Abspeerhahn pro Becken?

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 10:28   #17
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

genau das meinte ich.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 10:40   #18
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

@Andreas
Danke für deine Tips.

Reicht der Durchfluß von 2000/2400l oder sollte ich es höher dimensionieren?

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 10:48   #19
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Frank,

reicht!

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 15:51   #20
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Moin

Weil irgendwann irgendein Becken zuerst überläuft.
Eine Frage der Zeit, so genau kann man das nicht regulieren.
Hallo Volker,

das musst Du mir mal erklären . Wenn jedes Becken einen Ablauf hat (wovon ich jetzt mal ausgegangen bin), kann kein Becken überlaufen. Es sein den der Ablauf ist unterdimensioniert und schafft das Wasser nicht!

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum