L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2007, 20:54   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
Ist doch immer Verlass auf Dich
also dass keine Missverstandnisse aufkommen , die haben nicht bei mir gelaicht sondern beim Händler.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 21:36   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Ja, schon klar

Verlass auf Dich in Bezug auf schnelle Aufklärung in "Arten"/L-Nummern-Sachen.

Der Rest (Nachwuchs) kommt dann hoffentlich später

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 22:36   #3
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Udo,

nein, die schwammen da glaube ich schon ein ganzes Stück. Das ist aber ewig her, weiß ich nicht mehr so genau - und die Anlage war zentral gefiltert und geheizt, sicher nicht ganz kühl, aber wie es genau war? Keine Ahnung.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 11:13   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
@ Martin
danke für die Info !
@ Christian
Zitat:
Ich weiß nicht, ob Dir das viel hilft, aber meiner und Isbrückers Meinung nach haben die Tiere verdammt viel Ähnlichkeit Scobinancistrus...
naja sind jedenfals die vollen Fleischfresser (spitze Zähne). Muss sowas erst einer aus der Ichtologie bestimmen, bevor dass in den WA2 übernommen wird?
Ich meine beim L401 hies es auch von Anfang an Hypancistrus sp. L401 . Wiso teilt ein Seidel oder Evers den L82 nicht im WA2 als Scobinancistrus sp. L082 zu.

Ummteilen kann ihn dann der Armbruster immernoch *g
Und wo der L239 mal hingehört würd mich auch wundernehmen . Was meint den Mr. Christian und Isbrückers hierzu?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 12:09   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Udo,

"ähnlich" heißt nicht "ist". Die beiden Arten unterscheiden sich offenbar von Scobinancistrus spp.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 12:12   #6
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Udo,

Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Wiso teilt ein Seidel oder Evers den L82 nicht im WA2 als Scobinancistrus sp. L082 zu.
Ich denke mal, weil der L82 nicht in allen Merkmalen der Gattung Scobinancistrus entspricht. Wer kramt mal die Gattungsbeschreibung raus und hält hier nach Unterschieden zu L82 Ausschau?

Da ich aber weder den L82 noch die Gattung Scobinancistrus näher kenne, halte ich mich da raus...

edit: da war der Martin schneller...

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 12:27   #7
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Danke für eure Antworten.
Klar in Bezug auf Körperform sind die L082 deutlich unterschiedlich zum L014 oder L368 . Ist auf dem Bild zwar nicht zu erkennen aber wenn beide nebeneinader schwimmen ist der L014 oder L368 ...deutlich fülliger, wobei dies wohl nicht als Unterscheidungskriterium bestand halten würde *g
Also so: weil L082 deutliche optische Unterschiede zu anderen Scobinancistrus hat wurde der nicht "pauschal" dieser Gattung zugeordnet !?

Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 19:21   #8
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Ok, ich hab grad mal nachgeschaut:
L82 zu S. pariolispos:

kürzere Praedorsallänge
kürzere Dorsalbasis
kürzerer Dorsalstachel
kürzerer Analstachel
kürzerer Pectoralstachel
kürzere Caudale
kürzere Schnauze
größere Augen
flacher
schlanker
gleichmäßig abfallendes Stirnprofil vs. kantiges Stirnprofil

Sind aber alles sehr geringe Unterschiede. Den längeren Schwanzstiel kann ich nicht nachvollziehen.
Meine Vergleichsdaten beruhen allerdings auf nur einem S. pariolispos.
Am auffälligsten finde ich wirklich die kurze C, die auch kaum eingebuchtet/ausgezogen ist...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 19:57   #9
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
das nenn ich mal eine Herausforderung, jemandem der alles perfekt kann noch etwas bei zu bringen
was soll den das nun?
Man nehme mir bitte 1250 Posts weg . Dan trifts mein Wissen ziemlich genau

Zum Thema
Danke Christian fürs nachgucken.
Was mir auffällt ist, dass die Spitzen der Flossen verdickt sind.
Nichts ungewöhnliches denkt ihr, ist bei anderen Harnischwelsen auch so...
Aber ich meine die Spitzen (Enden) der Bauchflossen .
Nicht bei allen, aber bei einem . Vieleicht ein Zeichen für erhöhte Laichbereitschaft !? Naja L134 Kriegen bestachelte Schwanzstiele L082 geschwollene Bauchflossenspitzen. ?
Mein anatomisches Wissen geht zu wenig weit um genauer zu erklären was ich mit "Bauchflossenspitze meine. Hartstrahl ?
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (31.10.2007 um 05:43 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 22:09   #10
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Udo

Hatte ich schon erwähnt, dass Uwe schon Gelege vom L82 hatte?
Es sind aber leider keine Jungfische rausgekommen.
Das kannst du ihm ja nächste Woche mal alles aus der Nase ziehen
bei einer kleinen Stippvisite.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum