![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Sandor,
ja und klingt auch schlüssig. Werde aber am WE mal stöbern, ob ich den Artikel finde. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
|
|
|
|
|
#12 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo,
bei Algen ist das so, daß diese Phosphat in großen Mengen speichern können. Wenn man dem Becken dieses Phosphat entzieht, vermehren sich die Algen noch eine ganze Weile weiter, da sie von dem gespeicherten Phosphat zehren können. Sie geben dies erst wieder an das Wasser ab, wenn kein Phosphat im Wasser mehr vorhanden ist, ihr eigenes gespeichertes aufgebraucht ist und sie absterben. Was dann wiederum zu einer erneuten Steigerung des Phosphatgehaltes im Wasser führt. Darum, Algen immer abfischen und nicht im Wasser belassen. Liebe Grüße Micha Geändert von elfengarten (31.01.2008 um 14:33 Uhr). |
|
|
|
|
|
#13 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hi Micha,
..hast Du da irgendwas "handfestes" zu..? Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
|
|
|
|
#14 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Borbi,
betreibe seit ungefähr 26 Jahren Teichbau, daher mein Wissen zu Algen und Phosphat. Muß mal meine alten Bücher wieder entstauben, dann teil ich dir mit wo du dies nachlesen kannst. Sollte aber auch in der neuen Aquaristikliteratur nachzulesen sein. Liebe Grüße Micha |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Jungwels
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Diepholz
Beiträge: 43
|
Hallo zusammen.
Danke für eure Antworten. Es ist so das ich im Becken sehr viele Algen habe uns sie mir die ganzen Pflanzen überwuchern .Meine Frage: Können Aufwuchsfresser die Algen in Schach halten??? oder gehen sie nicht an sie ran??? Gruß Kai
__________________
L333, L66+, L75, L241
|
|
|
|
|
|
#16 |
|
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Kai,
da haben schon etliche Aquarianer dieses versucht und sind jämmerlich gescheitert. Fische zur Algenbekämpfung sind genauso sinnlos, wie Frottiertücher zu bügeln. Das einzig wahre ist die Wasseranpassung und/oder genügend Pflanzen im Aquarium. Wer den Teufel nicht scheut, greift zur Entengrütze. Ich habe damit super Erfahrung, doch will man das Zeug loswerden, erleidet man Tantalusqualen. So habe ein Aquarium mit Entengrütze drauf, null Algen im Becken und die Entengrütze ist ein super Futter für meine Barsche. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
|
|
|
|
|
#17 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Borbi,
da ich ne Menge Fachliteratur seit Beginn meiner Teich- bzw. Aquaristiklaufbahn habe, hab ich in der kurzen Zeit nur einige wenige Bücher bis jetzt durchstöbert, um den genauen Wortlaut meiner vorhergenannten Ausführungen zu belegen. Ein Bericht habe ich bereits gefunden, der meine Ausführungen zum Teil erläutert. Im Buch "Beispielhafte Gartenteiche von Norbert Jorek (Verlag Natur und Garten, Auflage 3 von 1987) steht in etwa dieser Wortlaut drin. Sehr ausführlich auch die Zusammenhänge mit Nährstoffen erläutert und der Zusammenhang zwischen Phosphat und Eisen und der Abbauprozesse in Gewässern. Buchseiten: 67, 44-45 und 26 Die anderen Bücher und Fachzeitschriften der letzten 26 Jahre werd ich mir bei Gelegenheit noch vornehmen. Liebe GrüßeMicha |
|
|
|
|
|
#18 | |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
Viele Grüße
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#19 | |
|
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Ben,
deshalb schrieb ich ja auch Zitat:
Apropos Heros, ich habe die gold und die efasciatus. Falls da einer Interesse hat, kann Sie/Er sich gern bei mir melden. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
|
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Was macht man gegen zu viel Phosphat | Moni | Lebensräume der Welse | 13 | 16.12.2006 17:53 |
| Algen?? | heisl | Aquaristik allgemein | 19 | 19.07.2005 22:08 |
| L260 an einer Phosphatvergiftung gestorben? | Bille | Loricariidae | 15 | 08.11.2003 05:08 |