L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2008, 22:13   #1
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von L172 Beitrag anzeigen
Hallo!

Dazu gab es doch vor "kurzem" in der DATZ auch ein paar Artikel...

Grüße,
Christian
Hi,

lese leider keine DATZ


Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 06:48   #2
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Moin,

eigentlich reichen doch für die regelmäßige Beurteilung der Wasserqualität ein PH und Leitwertmessgerät dazu noch ein KH und Nitrit Tröpfchentest. Nitrat ist nicht wirklich notwendig. Die Wasserqualität gibt auch der Leitwert ganz gut wieder. Es gibt auch Läute die die Wasserqualität am PH festlegen. Da würde auch der Leitwertmesser wegfallen. Das ganze setzt natürlich reichlich Erfahrungen mit seinem Ausgangswasser und seinen Becken vorraus.

Da wir fast aller relativ wenig KH haben ist der Test doch auch schnell mal gemacht . Bei den 2-4 Tropfen hält der Test auch ziemlich lange .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi

Geändert von looser (30.05.2008 um 06:51 Uhr).
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 07:40   #3
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen

Da wir fast aller relativ wenig KH haben ist der Test doch auch schnell mal gemacht . Bei den 2-4 Tropfen hält der Test auch ziemlich lange .

MFG Michael
das stimmt allerdings

Aber was wenn man sich im Bereich KH1 bewegt - dann weiß man ja nicht ob es nun ein Tropfen oder ein halber etc...ist.
Auch wenn das vielleicht wie Erbsenzählen rüberkommt

Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 11:27   #4
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Nö,

dann würde ich mit meinem VE Wasser strecken. Was denkst Du wieso die Gefäße größer sind als man sie normalerweise benötigt . Ein Teil AQ Wasser und 1 Teil vom VE sind dann KH 1 bei 2 Tropfen, bei 1 Tropfen= KH 0,5 . Das ganze geht natürlich noch mehr gestreckt. Letztendlich interessiert mich die KH in dem Bereich eh nicht sonderlich, da ist mir der PH im Becken viel wichtiger .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum