![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
welche Förderpumpe? Wird ja nur über Luftheber gefiltert. Ich habe bissl das Silikon in Verdacht. Es war ein NoName auf Wasserbasis. Ich werd heute abend nochmal nen Wasserwechsel machen und schauen ob es wieder nach 48 Stunden so schäumt. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi,
mit Förderpumpe meinte ich den Luftheber. War ein Versehen. Nimm doch mal den Luftheber raus und probier ihn in einem Eimer Wasser. Das Silikon betreffend hab ich keine Ahnung. Ist da ne Auflistung der Inhaltsstoffe oder Vermerk über mögliche Wirkungen nach Einsatz im Wasser? Gruß Micha PS: Wenn du dieses Aquarium jetzt nicht dringend brauchst, würde ich es ein-zwei Wochen laufen lassen, bei regelmäßigen Wasserwechseln. Dann sollte die darin vorhandene Substanz, Auslöser der Schaumbildung verschwinden.
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Frank
Ich würde das ganze Becken noch mal ausräumen,alles mit klaren Wasser auswaschen und dann sehen was los ist. Das wird vielleicht das beste sein. Wenn du sagst,es war absolut kein Spülmittel in der Nähe muß es ja das Silkon sein. Hast du den Schaum schon mal abgekäschert? Was hast du denn mit Silikon gemacht? Ich habe auch schon mit Aquarientauglichen Silikon im Becken handiert,aber nie eine Schaumbildung feststellen können. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
habe bei dem Becken komplett Wasserwechsel gemacht, den Sand ausgewaschen, die Luftheber und Heizstab sauber gemacht und jetzt passt es. An was es gelegen hat kann ich nicht sagen aber ich warte jetzt mal ab. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Frank
Am Sand wird es nicht gelegen haben. sonst wären beide Seiten mit Schaum bedeckt. Schon kommisch,wenn man nicht weiter weis was es ist. Hauptsache es läuft wieder ohne Schaum. Sage aber mal,was draus geworden ist. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Wels
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
|
Guten Abend zusammen,
Am Silikon wird es sicher nicht gelegen haben, Silikonöle werden industriell zur Entschäumung eingesetzt. Da Silikon imf esten Zustand polymerisiert ist, wird auch da nichts mehr ausdiffundieren. Lediglich bei dem Vernetzungsvorgang tritt bei aquaristiktauglichen Silikonklebern Essigsäure aus, was man auch deutlich riecht. Bei einem neuen Aquarium liegt es möglicherweise an den Verarbeitunghilfsmitteln des Silikons im Aquarium selbst. Hier werden für das Finishing Tenside ( Spülmittel) eingesetzt. Wenn sich da eine kleine Tasche bildet, dauert es eben bis das Spüli aus dieser herausdiffundiert ist. Grüße Flundi
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
.............
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaum durch CO2? | Tine | Aquaristik allgemein | 2 | 04.02.2006 21:28 |
Schaum im Becken | Hummer | Aquaristik allgemein | 2 | 12.01.2006 11:30 |
Schaum im Becken | Gytha | Aquaristik allgemein | 4 | 28.10.2005 17:15 |
Aquarium Rückwände | Froschfrau | Einrichtung von Welsbecken | 7 | 21.07.2004 13:45 |