L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2008, 21:45   #1
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo,

natürlich finde ich nicht das L46 günstig sind! mit erschwinglich meine ich nur das man sie noch zahlen kann.

Um Beispiele zu nennen für die ich schon richtig horrende Preisvorstellungen gehört hab. L98 und L173 für die L173 wollte dieser Züchter 300 Euro (für einen 4cm).

Wenn man sich die Relation ansieht, für 40-50 Euro bekomme ich kleine L46 das heißt für 400-500 Euro bekomm ich zehn kleine L46 und dafür bekomm ich nichtmal 2 kleine L173.

Das nenne ich unerschwinglich, bzw. das überschreitet meine Schmerzgrenze.

Also L134 sind recht Preiswert, eigentlich vllt sogar der Preiswerteste Fisch. Die meisten oft weniger schönen Tiere werden teurer gehandelt.

Und stimmt schon gibt sicher auch als komplett ausgewachsene Tiere noch schön sind, also die hier gezeigten Bilder zeigen auch noch schöne Tiere mit unregelmäßigen Streifen. Leider sind meine Komplettadulten Tiere nicht ganz so schön gefärbt wie die gezeigten, und auch etwas blasser zumindest einer.

Gut also ich hab in meinem Gesellschaftsbecken auch L46 und da sind sie in keinster Weise scheu und scheinen auch nicht unterdrückt zu werden.
Aber es ist auch sehr viel Platz.

(Aber ich denke wenn er eh kleinbleibende Welse sucht, wird er wahrscheinlich keine riesigen Welse und andere deutlich größere Fische dazu setzen.)

Und wollte nicht sagen das die älteren L134 generell nicht schön sein können, ich hab nur ein paar wenige Exemplare in dieser Altersstufe, und die sind nunmal optisch nicht sooo schön.

Meine anderen sind trotz Verzerrungen noch schöne Tiere die älteren sind halt Wildfänge, vllt sehen meine im Alter auch noch so gut aus wie heute nur eben mit keinem so einheitlichen Muster mehr. Es geht mir eigentlich mehr um Form und Farbe. Die ist leider nicht mehr so stark ausgeprägt.

Aber wie schon gesagt man wird sehen wie sich die anderen Fische entwickeln, und ich denke wenn du selber bei der Entwicklung zuschaust und die Fische von klein an hast betrachtest du sie eh anderst, wie Fische die du schon voll ausgewachsen gekauft hast.

Aber es kommt auch drauf an was dir gefällt und wie dein Aquarium aussieht.
Letztendlich musst du damit glücklich werden.

Besser du bist dir "100" % sicher als das du dann irgend eine Welsart hast, und irgendwann merkst das es nicht das ist was du wolltest.

Ich gebe selbst einen Teil meiner Welse wieder ab, weil ich andere Erwartungen hatte. Zugegeben es ist ein sehr geringer Teil! Der mich aber dennoch immerhin 200 Euro gekostet hat.

Und der jetzt nicht in solchen Massen wie L46 und L134 nachgefragte Fisch, wird bei den üblichen Preisen auch nicht so schnell verkauft.

Das heißt du hast dann wenn du nachher deine Erwartungen überhaupt nicht erfüllt siehst, und vllt auf andere Fische umsteigen willst, entweder einen finanziellen Verlust oder musst abwarten.

Wobei ich denke das dir das weder bei L46 noch bei L134 passieren wird.

Welche ich auch recht schön finde sind die L316 die werden laut der Angabe hier 10-12 cm groß und ich hab leider nur Jungtiere daher weiß ich nicht wie die sich entwickeln.

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 12:48   #2
orchibear
Babywels
 
Registriert seit: 13.08.2008
Beiträge: 2
Hallo Leute,
Vielen Dank für die vielen Kommentare und Tipps!!
Leider komme ich erst jetzt dazu ein paar Angaben zu meinem Aquarium zu machen, da mein PC vor ca. einem Monat den Geist aufgegeben hat.
Also, ich habe ein 100l Becken mit 10 Corydoras sterbai, 6 Beilbauch und 10 Pfeffersalmler. Das Becken ist bepflanzt und mit Moorkienwurzeln bestückt. pH bei 6, weich bis mittelhartes Wasser, 25°C.
Gruß
Axel
orchibear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 15:04   #3
sweetwalida
Wels
 
Benutzerbild von sweetwalida
 
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 69
100l Becken mit 10 Corydoras sterbai, 6 Beilbauch und 10 Pfeffersalmler. Das Becken ist bepflanzt und mit Moorkienwurzeln bestückt. pH bei 6, weich bis mittelhartes Wasser, 25°C.


Hallo Alex,

also problemlos und nett anzuschauen würde ich Dir Ancistrus Rotflecken oder LDA 16 Ancistrus brown/violett empfehlen.
Erstens sind die Pflegeleicht, finden die Temperatur ok und putzen Dir noch ein bisschen das Becken.

Ansonsten sind bei den meisten L Welsen 27 - 29 Grad empfehlenswert.

Und wenn Du die Temperatur hochfahren möchtest kannst Du Dir immernoch L Welse dazunehmen.

Grüßle
Regine
sweetwalida ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wels Exporteur gesucht Norge OffTopic 11 06.03.2008 16:03
l-wels gesucht Fischfan4ever Loricariidae 15 04.04.2007 19:18
Kleinbleibender Synodontis Sandra Doerr Sonstige Welse - Restliche Welt 15 01.12.2004 22:20
kleinbleibender wels aber welcher? desperado Loricariidae 4 24.01.2004 03:24
Kleiner Wels gesucht! Torw Lebensräume der Welse 12 10.11.2003 09:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum