L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2008, 16:17   #11
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,
Zitat:
Zitat von H.melini Beitrag anzeigen
...es war kein eimer mit Aquarienwasser, sondern mit normalen Leitungswasser, das angefangen hat zu gammeln, aber wei gesagt hat es dann im Aquarium sofort aufgehört!!
du vergleichst Äppel mit Birnen.
In einem Eimer hast du ratzfatz anaerobe Bedingungen, da stinkt es dann auch entsprechend stark, weil unter diesen Bedingungen alles Mögliche entstehen kann, was unsere Nase betört (Methan, Schwefelverbindungen, etc.) im Becken hat´s dann aufgehört weil du plötzlich aerobe Bedingungen hattest.

Eignen sich Weinreben (der obere Teil) für Aquarien?
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 17:18   #12
H.melini
Wels
 
Benutzerbild von H.melini
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Hettstadt nahe bei Würzburg
Beiträge: 86
Hi Badenser,
na klar eignen sich Weinreben(oberer Teil) für Aquarien!!
Mann sollte hallt schauen dass die nicht gespritzt wurden oder sonst halt volkommen Schälen und dann lange genug wässern.
Übrigends: die Rinde ist eine Delikatesse für Panaque

mfg
__________________
Ohne den Regenwald können auch unsere Welse nicht überleben!!
Desshalb zählt DEINE Stimme :

https://regenwald.org/
H.melini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 17:47   #13
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi,

ich glaube erst kürzlich in einem Fachgeschäft gelesen zu haben, daß man die Weinreben nicht für das Aquarium benutzen soll.
Soweit ich noch weiß, war dies im Terraristikbereich.

Kann das Jemand bestätigen?

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 19:56   #14
H.melini
Wels
 
Benutzerbild von H.melini
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Hettstadt nahe bei Würzburg
Beiträge: 86
Hi,
wenn das stimmt, dann aus welchen Grund?

mfg
__________________
Ohne den Regenwald können auch unsere Welse nicht überleben!!
Desshalb zählt DEINE Stimme :

https://regenwald.org/
H.melini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 20:17   #15
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi,

müßte ich im I-Net recherchieren.
Es war eben nur ein Schild daran, welches auf die Nichtbenutzung im Aquarium hingewießen hat.
Und ich bin mir nicht 100%ig sicher ob es Reben waren.

Liebe Grüße Micha

Nachtrag:

https://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=73406

https://www.zierfischforum.at/zuecht...cht-t4743.html hier hat das auch jemand in der Terraristikabteilung gelesen, hatte ich mich also nicht verguckt!
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)

Geändert von elfengarten (26.10.2008 um 20:22 Uhr).
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 23:32   #16
Body76
Welspapa
 
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 130
Hallo !
Danke erstmal für alles was geantwortet worden ist. Jedoch so unbedenklich wie viele meinen ist der Schimmel(wenn es denn einer ist) wohl nicht, jedenfalls nicht der, der auf meinen Wurzeln sich gebildet hat, denn er hat leider 2 L 260 ein wohl ziehmlich grausames Ende bescheert.

MfG Norbert
Body76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 08:30   #17
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Norbert,

tut mir leid für deine Tiere.

Ob es nun wirklich an dem Belag, oder anderen Inhaltsstoffen gelegen hat, wird mit Sicherheit nur durch eine Analyse des Holzes nachzuweisen sein.

Übrigens mußt du die Wurzeln nicht unbedingt zersägen zum Wässern, je nachdem wie groß diese sind.
Du kanst einen Wäschekübel aus Kunststoff nehmen und sie mit heißem Wasser übergiesen.
In diese Kübel bekommt man auch größere Holzstücke rein. Für den letzten Wässerungsdurchgang, in kaltem Wasser, gebe ich dann immer etwas Wasseraufbereiter zu und lasse das Ganze noch ein paar Tage stehen.
Bisher konnte ich so, durch Holzeinsatz im Aquarium, keine Ausfälle verzeichnen.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)

Geändert von elfengarten (27.10.2008 um 08:37 Uhr).
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 23:56   #18
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Jungs

Einfach mal die Wurzel raus nehmen und dran schnuppern und vor allem
mal alles abtasten sehr weiche stellen weisen auch auf faulende stellen hin.

Hat ja jeder mal das Problem.
Bei uns wars ne Faulende Wassererle die 2 L-204 auf dem gewissen hat beide
in einer nacht.

Wurzeln kocht man nicht aus soweit ich weiß schaut mal im Forum steht genug drinnen.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de

Geändert von keule-22 (28.10.2008 um 07:59 Uhr).
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum