L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2004, 16:58   #11
cph
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2003
Beiträge: 126
Hi André,
es gibt kein Aquarium ohne Nitrat!
Wenn Du keines misst, kann es 2 Gründe geben:
1. Du misst falsch
2. Deine JBL Tröpfchen sind zu alt.

Da Du Nitrit in kleinen Mengen misst mußt Du auch Nitrat im Becken haben. Lese Dir den Link über den Nitritpeak durch.
Mehr kann ich dazu wirklich nicht sagen.
Claus
__________________
Welsfieber ist ansteckend
cph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 19:31   #12
Guest
 
Beiträge: n/a
Hallo Claus,

das ist nicht ganz richtig, ich hatte z.B. massive Probleme mit Fadenalgen, immer wenn mein Nitratwert gen Null ging, als das Becken noch schwächer besetzt war !

In einem stark bepflanzten Becken (vor allem wenn Schwimmpflanzen vorhanden sind) sind Nitratwerte ßgen Null keine Seltenheit, da das Nitrat von den Pflanzen verbraucht wird !

Und ich kann in jedem Fall Meßfehler ausschließen, da ich in der wasseranalytik arbeite und mittels Ionenchrommatographie meine Wasserwerte ermittle !!

Erst seit ich den Fischbesatz leicht erhöht habe, liegt der Nitratwert i.d. R. zwischen 3 und 10 mg/l und das trotz eher seltenem Wasserwechsel (fast ein Altwasserbecken !) - vorher hatte ich wie gesagt immer Schwierigkeiten mit grünen Fadenalgen, die immer wucherten, sobald der Wert unter 1 mg/l sank - mußte dann immer nachdüngen (erstaunlich, dass viele unserer nitrat- und phosphatfreien Aquariendünger diese in doch erheblichen Mengen enthalten !!!) - und es war genau zu beobachten, dass die fadenalgen schlagartig zurück gingen, bis der Wert wieder abgesunken war, was bei meinem starken Pflanzenbesatz meist nur knapp ´ne Woche dauerte !!!


Aus meiner Sicht sind Nitratwerte um die Null dann möglich, wenn das Nitrat durch z.B. Pflanzen schneller verbraucht wird, als Neues entsteht !

Zu den adolphis: Ich mußte zwar feststellen, dass meine duplicareus sind, aber auch die sind auf Sauerstoffmangel deutlich anfälliger, als z.B. c.sterbai ! Heuer im Sommer, hatte ich in meinem Becken mit der Hitze zu kämpfen und bevor ich den Sauerstoffsprudler wärend der Hitze dauerhaft laufen ließ, stellte ich auch die ersten Symthome bei den C. duplicareus fest - auch reagieren sie auf Faulsubstanzen im Boden schon bevor etwas über die Wasserwerte nachgewiesen werden kann - wie ein "Indikatorfisch" - also ruhig genau beobachten !!

Ich stellte neulich früh auch fest, dass sie ziemlich schwer atmeten, weshalb ich mich entschloss nachts den Sauerstoffstein laufen zu lassen - und siehe da, es ist weg !

Hoffe, Ihr konntet ein paar nützliche Info´s finden,
gut Fisch,
Michl :hi:
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 19:48   #13
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Zitat:
Originally posted by Guest@8th January 2004 - 20:35


das ist nicht ganz richtig, ich hatte z.B. massive Probleme mit Fadenalgen, immer wenn mein Nitratwert gen Null ging, als das Becken noch schwächer besetzt war !

Hallo Michl,

ich konnte, und kann zum Teil noch immer, die gleichen Erfahrungen machen.
Meine Aquarien sind im landläufigen Sinn alle sehr schwach besetzt und die meisten davon dicht bepflanzt. Mit den handelsüblichen Tropfentest ist bei mir nur in den seltesten Fällen Nitrat nachweisbar.

Das Auftreten von Fadenalgen habe ich bisher nicht auf den Nitratmangel zurückgeführt. Klingt aber durchaus einleuchtend.

Viele Grüsse
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 12:40   #14
GastwelsMichl
 
Beiträge: n/a
Hallo Trixie,
das ist 100%ig so, versuch doch ´mal folgendes -
besorge dir den Dünger von Amtra und kipp´ mindestens die angegebene Menge ins Becken mit den Fadenalgen - und messe regelmäßig Nitrat - wenn´s unter 3 fällt gib wieder Dünger zu und halte so das Nitrat auf 6 - 10 mg/l !!


Führe das so fort und beobachte Deine Fadenalgen - Du wirst sehen, der Zusammenhang ist eindeutig !!

Also dann, viel Glück, bei den Versuchen,
liebe Grüße, Michl
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 19:22   #15
Andre B
Jungwels
 
Registriert seit: 28.09.2003
Beiträge: 27
Hallo Zusammen !!!

So, nach einigen vergangen Tagen habe ich nun eine Besserung in meinem Becken.

Um die Adolfoi´s bei Luft zu halten, hatte ich in der Nacht einen Sprudler arbeiten lassen. Darauf war schon einmal die Atemnot verschwunden.

Um die Algenblüte in den Griff zu bekommen, habe ich eine UV-Lampe in den Wasserkreislauf integriert ( De Bary 15 Watt ). Siehe da, schon nach wenigen Stunden Einsatz ist das Becken erheblich klarer geworden. Jetzt, nach genau 3 Tagen, habe kristallklares Wasser. Von Tag zu Tag haben sich auch die Corys erholt, und sind nun quietsch fidel. Ich denke, den Sprudler kann ich wieder abschaffen.

So eine Algenblüte kann ein schon das ganze System durcheinander bringen. :angry:

Jetzt, wo meine Pflanzen wieder wachsen, scheint das Gleichgewicht wieder in Ordnung.

Ach übrigens ! Nach mehmaligen Tests kann ich immer noch kein Nitrit als auch Nitrat messen. Ich denke auch, das die Erklärung von Michl stimmt !!!

Wie kann ich eine Bartalge in Griff bekommen ? :hp:
__________________
<span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='color:blue'><span style='font-family:Arial'>Happy Fish
Andr
Andre B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 12:19   #16
Michl
Wels
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 59
Freut mich, dass es bei Dir wieder läuft - :spze:

Gruß Michl
Michl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum