![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | ||
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Lukas,
dafür werden sie bei guter Fütterung nicht lange brauchen. Ein Exemplar was ich selber gepflegt habe, hatte beim Fang ca. 10 cm und 2 Monate später musste ich es aus dem Aquarium holen, weil es nahezu 18 cm TL hatte. Zitat:
Zitat:
lg Daniel |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Babywels
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 15
|
Hallo,
gut, ich habe jetzt die bestätigung, dass die Tiere ca. vor 2 Monaten importiert wurden! Also kann das mit 8-9 Wochen auch hinkommen.... Kurze Frage zur Fütterung nochmal: Muss jegliches Gemüse gekocht ober überbrüht werden? Also Gurke habe ich roh versucht zu füttern, Broccoli hingegen etwas gekocht, bzw ins heiße Wasser gegeben! Wie sieht es mit Paprika und anderem Gemüse aus? Salat, Spinat? Kartoffeln? Und wie schauts mit Obst? Eher nicht so gefragt, oder? Danke, Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Lukas,
Obst wird nicht angenommen. Ich überbrühe gar kein Gemüse. Früher habe ich das gemacht, aber es wird ebenso roh gefressen. Der Vorteil daran ist, dass es sich nicht so schnell zersetzt und das Wasser weniger belastet. Kartoffeln sind sehr gut, Spinat und Salat auch. An Paprika gehen sie nur zögerlich dran. Trotz der ganzen Grünkost musst du aber auch regelmässig andere Futtersorten anbieten, wie zum Beispiel Tabletten, Granulat und ab und an etwas Frostfutter schadet auch nicht. Zitat:
lg Daniel Geändert von Acanthicus (12.02.2009 um 13:39 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Babywels
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 15
|
Hallo Daniel,
dankeschön erstmal ! Mensch aber noch etwas ist mir aufgefallen: Ist es normal, dass die Tiere koten wie die Weltmeister? Also da ist ja binnen 2 Tagen so viel "Schmodder" auf dem Kies, das ja unfassbar!? Und du sagtest, dass du mit einem Foto vom Maul, dass Tier evtl. identifizieren könntest. Wie muss das Foto dazu geschossen sein? Wenn er an der Scheibe klebt, oder von oben? Über eine genaue Identifikation, würde ich mich nämlich sehr freuen! An den Rays der Dorsale, kann man das Art nicht bestimmen, oder? Ich meine 13 gezählt zu haben! Grüße, Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Lukas,
ja ist normal. Wart mal ab, bis sie etwas größer sind, dann gehts erst richtig los. Am besten wenn er an der Scheibe hängt, interessant ist in erster Linie der Oberkiefer! Zitat:
G. weberi hat laut Armbruster aber nur 12 (selten 11), ich konnte des öfteren 11 zählen. lg Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Babywels
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 15
|
Hallo Daniel,
Zahlreiche Versuche gemacht, aber ein gescheites Foto vom Kopf habe ich leider nicht hinbekommen! Hast du vlt. Bilder, auf denen ich die Mäuler vergleiche könnte? Mir will das Foto nicht gelingen... Grüße, Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Lukas,
ich hab als ich den Namen "Ranger Pleco" laß gleich an eine Bekannte gedacht sie sagte auch, dass sie einen neuen schicken L-Wels bekommen hat. Der Name war allerdings "New Ranger Pleco" ;-). Stellte sich nach betrachten als L164 herraus (siehe hierzu MiniAtlas). Zum Wachstum der Tiere, meine Bekannte hat die Tiere mit 3cm bekommen und nach ca 3/4 Wochen waren sie mindestenns 4-5 cm groß. So langsam wachsen sie. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Babywels
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 15
|
Servus,
meine Zeit ist derzeit leider arg begrenzt, aber dennoch wollt ich mal kurz weiter berichten. Also, dank Daniel (Danke für die Mail+Anhang) konnte ich mich nun der Identifikation widmen. Soweit die dreckigen Scheiben nicht täuschen und ich alles richtig gesehen habe, haben die Tiere eine "herzförmige" Papille am Oberkiefer (oh gott, gibt es sowas bei Fischen?), bzw die Papille ist gespalten. Ich vermute daher einfach mal, dass es sich um den Punctatus handelt, da dieser dieses Merkmal aufweist! Ansonsten so weit so gut: Vorgestern ist für mich völlig überraschend ein Tier gestorben (der kleinste der 4). Es war dann am nächsten morgen angefressen, aber ich glaube nicht, dass ein Streit die Todesursache war. Das Tier hatte einen "vollen Magen" und sah sonst nicht ungesund aus...ich habe keine Ahnung, was die Todesursache gewesen sein könnte?! Deutlich sichtbar ist das unterschiedliche Wachstum. 1 Tier ist deutlich größer, als der Rest und bestimmt um 1,5 cm gewachsen! Dazu hat sich die Färbung und nach meinem Verdacht auch die Körperform der Tiere etwas verändert. Die Tiere haben so einen ungeheuren Stoffwechsel, dass ich mich eigtl gar nicht traue, sie in das große Becken zu setzen! Da bekomm ich Angst um meine Wasserwerte.... Lange kann ich die Tiere wohl nichtmehr behalten ![]() Naja danke nochmals an Alle, ich berichte, wenn sich was tut an der Front! Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Lukas,
Zitat:
G. weberi hat erst im Alter eine geteilte Papille (wenn überhaupt). viele Grüße, Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Babywels
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 15
|
Hallo,
habe mal wieder Zeit, hier reinzuschaun und kurz zu berichten! Leider gibt es dort wenig erfreuliches.... Von den 4 die es mal waren, sind nur noch 2 über. Über einen Todesfall berichtete ich ja hier bereits, ein anderes Tier habe ich mein 180 Liter Becken gesetzt und dort ist er nach einiger Zeit Spurlos verschwunden. Vlt. haben ihm die niedrigeren Temperaturen (ca. 23-25°) zu schaffen gemacht, vlt aber auch irgendwas anderes....zumindest konnte ich keine Erkrankung feststellen, wenn man ihn gesehen hat. Jetzt sind noch 2 Tiere da. Die sehen soweit ganz fit aus. Verfressen sind sie aber irgendwie nicht, zumindest kann ich dies nicht beobachten. Spirulina Tabletten werden nicht direkt angeknabbert, Salat-Blätter irgendwie nur zaghaft genommen und anderes Gemüse auch. Trotzdem sehen sie ziemlich gut genährt aus, aber das Wachsum lässt zu wünschen übrig. Ich kann den Tieren dennoch kein angemessenes zu Hause bieten. Das Becken auf Dauer zu klein, das große irgendwann auch und deshalb habe ich vor die 2 zu verkaufen! Vlt. möchte sich ja von euch jmd. der 2 Tiere annehmen, der ihnen ein großes Becken bieten kann, in dem sie alt werden? Fänd ich super! Meldet euch, Grüße Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welche neuen welse ins neue becken? | doozer | Lebensräume der Welse | 6 | 19.02.2008 16:43 |
Neue Welse | Hartmut | Loricariidae | 3 | 02.04.2007 20:23 |
Neue Stock-Liste L-Welse | Zierfischzentrum Austria | Züchter/Händler: Angebote | 0 | 24.09.2005 21:44 |