L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2008, 16:18   #1
doozer
Babywels
 
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 20
welche neuen welse ins neue becken?

Zunächst mal hallo,
ich bin der neue hier und hab sofort mal ne frage.
Zu zeit habe ich ein recht stark besetztes 160l Becken.
2 fafis (trichogaster trichopterus)
Paar Guppys, paar Platies, rote Neon, Rotkopfsalmler.
Ein satz braune Antennenwelse, ein Haufen Rückenstrichgarneelen und ein Päärchen Ringelhandgarneelen.

Ja ich weiß das ist zu viel!

Jetzt ist es so das ich ein neues Aquarium bestellt habe in das ich die ganze Bande umsiedeln will (wenn es eingefahren ist).
Mein neues Becken wird 200cm lang, 80cm tief und 60cm hoch sein.
In dieses Becken würde ich gerne noch ein paar Welse einziehen lasen die sich mit dem restlichen Besatz vertragen nicht zu klein und nicht zu groß sind. Ich habe vor auch das neue Aquarium stellenweise recht dicht zu bepflanzen und suche deshalb welche die nicht gleich alles Grünzeug vernichten wenn sie mal 2 tage keine Gurke etc. bekommen.
Mein favorit währe ja ne Gruppe L 333, wobei es schade ist das die nicht 5 cm größer werden,
ansonsten gefällt mir der L 177 ganz gut, der soll aber Experte für Aquarium rodungen sein.
Es wird noch einige zeit ins Land gehen bevor ich die kaufe und einsetze ich möchte mich aber jetzt im Vorfeld schon mal umhören was andere so dazu denken.
doozer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 19:06   #2
pellenbaron
L-Wels
 
Benutzerbild von pellenbaron
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
Hallo
Ich denke das die Grösse des L333 auch für ein 2Meter Becken angemessen ist.
Wenn sonst alles stimmt !
Es sind echt schöne Tiere.
gruss
Frank
pellenbaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 14:06   #3
Sonnenbarsch
Welspapa
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
Hallo,

ich habe einen L177, wunderschönes Tier, aber er sollte schon regelmäßig Grünfutter bekommen. Aber wirkliche Rodungen führt meiner auch dann nicht durch. Inzwischen geht er jetzt auch an Futtertabletten, kann also schon ein paar Tage ohne Gemüse, ohne dass meine Echis angeknabbert werden. Man kann aber auch Pech haben und einen Wels erwischen, dem die Aquarienpflanzen besser schmecken als das Futter. Die sind auf jeden Fall recht territorial und verteidigen ihr Futter auch gegen größeren Welse, allzu viele weitere Vegetarier würde ich also nicht mit ihnen zusammen halten.
__________________
Gruß,

Kerstin
Sonnenbarsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 14:39   #4
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Kerstin
Wie groß ist Dein L177,und wie lange haste ihn?
Hallo doozer wie groß sollen die Welse denn werden?

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 14:42   #5
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

Thema verschoben ins richtige UF.
Bitte beim Thread erstellen besser prüfen!

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 16:04   #6
doozer
Babywels
 
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 20
Nee ich habe ja noch keinen L 177, ich denke drüber nach welche anzuschaffen, naja wie groß sollen se werden, also ich hätte gerne was, was größer als meine Antennenheinis wird, bin da halt etwas unentschlossen, soll halt in ein 2 Meter Becken passen, also nicht 2m groß ihr wisst schon was ich meine.

Bei nochmaligem durchstöbern bin ich auf den L 124 gestoßen der könnte mir auch gefallen und müsste eigentlich passen, oder was meint ihr?

Sorry an die Admins fürs falsche Thread erstellen.

Geändert von doozer (19.02.2008 um 16:38 Uhr).
doozer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 16:43   #7
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo doozer
Ich meinte Kerstins L177.
Bei Dir meinte ich wie groß sie werden dürfen.So 20cm,dann können es ja ein paar werden.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche L-Welse für mein Becken ocellatus Loricariidae 1 30.03.2007 11:19
Welche Welse in mein Becken? elfstone Einrichtung von Welsbecken 8 24.09.2006 12:20
Welche Welse ins Piranha Becken zenti Lebensräume der Welse 32 05.04.2005 21:59
Welche Welse und Einrichtung im "Skalar-Becken" matthiast Einrichtung von Welsbecken 7 11.03.2005 14:15
Meine neuen L-Welse Aynim Loricariidae 4 13.08.2004 20:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum