![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: günzburg
Beiträge: 67
|
Hallo,
nein ein parasit ist es nicht, ich habe alle betroffenen tiere rausgefangen das loch mit watte stäbchen ausgetupft und bedaisadona salbe ins loch. ichc hoffe das hilft was. mfg markus PS: es ist am anfang nur ein roter fleck, der sich dann erhöt und aufplatzt. Die wund sieht dann aus wie wenn ein fisch gegen einen spitze schieferplate geschwommen ist und sich ein loch reinsticht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
https://www.jameros.de/fischkrankheiten.htm
Hallo Ich denke auch an einen Parasiten. Und bei der " grösse" mancher Arten musst Du die auch nicht unbedingt sehen. Ich sag mal Temp. hoch auf 32° Grad und hoffen . Viele Parasiten sterben bei der Temp. Manchmal lohnt auch der Weg zum Doktor: Bevor alles dahin gerafft wird. Gruss ![]() Frank Geändert von pellenbaron (23.03.2009 um 20:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi Markus
kannst du mal nen Zwischenbericht geben, wie´s deinen L134 ergangen ist. Gabs noch mehr betroffene Welse außer den 7? gruß frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: günzburg
Beiträge: 67
|
Hallo Frank,
nein gott sei dank waren es (NUR) die sieben. Davon sind 5 stck leider tot. die anderen 2 sehen mir danach aus als ob es sich verbessern würde. Mal sehen was sich tut. mfg markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Markus,
hatte bei zwei Tieren das gleiche Problem, und zwar erst war ein kleines Loch am Kopf, 2 Tage später waren es schon 4 und mehr, wurden grösser und grösser, dann rötliche bis weißliche Löcher, daraus dann rötliche Wuchungen, die Welse haben auch nicht mehr gefressen, was das war keine Ahnung. Habe dann Esha 2000 genommen und 3 fach so hohe Dosierung gegeben, wie es sonst angegeben ist, nach 24 Std. halbe Dosierung, kein Wasserwechsel gemacht. Heute nach 6 Tagen alles im Kopfbereich ist verschwunden, Tiere fressen wieder fleißig. Also ganz ehrlich, das zeug ist Goldwert da es in vielen Bereichen angewendet werden kann, bin böse mit zufrieden. Gruss Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Christian,
es freut mich, dass Du Deine Tiere erfolgreich behandeln konntest. Esha 2000 enthält Kupfer und dies ist als für Welse sehr giftig verschrien. Mich würde interessieren, wie die Erfahrungen mit diesem Präparat bei euch sind. (Nicht was ihr irgendwo gelesen habt, sonder eigene praktische Erfahrungen). Denn offenbar wird der Wirkstoff Nifurpirinol ab dem kommenden Jahr verschreibungspflichtig und die Produkte wie sera Bactopur direct, Aquarium Münster Aquamor 1, JBL Furanol etc. werden aus den Regalen der Zoofachgeschäfte verschwinden. https://www.umwelt-online.de/cgi-bin...xte=0338_2D07B |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Ralf,
Ich weiß das Kupfer enthalten ist, aber es keinen Nachteil auf die Welse hat, bzw. bisher keinen hatte. Ich kenne schon ein paar die damit arbeiten, kann in der Zucht von Ancistrus, Corys sehr gut angewand werden, das steht auch auf der Information. Auch sehr gut zur Vorbeugen von Krankheiten und die Aufzucht. Arbeite auch nur dann damit wenn es nötig ist, ansonsten sind Medikamente für mich tabu. Das mit der verschreibungspflicht habe ich schon gehört. Gruss Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
|
Hallo!
Kann mich nur pellenbaron anschließen und dir empfehlen zu einem Tierarzt zu gehen, der sich mit Fischen auskennt. Schad jetzt wo schon so viele Tiere tot sind, aber vielleicht wäre es trotzdem sinnvoll. Gruß Lena |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
ein Tierarzt kann aber auch nur in einem begrenzten Zeitrahmen was machen, da der Zersetzungsprozess sehr schnell ist. Auf manche Sachen kann man nicht mel mehr testen wenn die Fische "älter" als 3 Stunden sind. @ Markus Wenn du´s in Erwägung ziehts, in Augsburg gibts nen Tierarzt der sich auf Fische spezalisiert hat, mit eigenem Labor. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
|
Hallo!
ich hatte jetzt auch eher an einen lebenden Fisch gedacht... gruß Lena |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blutunterlaufenes Geschwür am Kopf | anja134 | Krankheiten | 16 | 22.05.2007 19:39 |
Loch im Kopp!!! | Narkotika | Krankheiten | 6 | 17.03.2005 10:09 |
Der Trick mit dem Loch im Ansaugrohr... | Indina | Einrichtung von Welsbecken | 16 | 15.10.2004 13:56 |