![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Beiträge: n/a
|
Moin,
wenn der erst wenige Tage im Becken ist, würd ich mich wundern, wenn der nicht zum Fressen rauskommt. Ist doch noch alles neu für ihn. Die L134 brauchen mehrer Wochen, bis sie "zu hause" sind. Da er aber sehr schlank ist, sollte das schon beobachtet werden. Mal nachts füttern, wenn alle anderen schon schlafen. Und an Grünzeug gehen die L134 nicht so ganz gern, neben Zuchini würd ich nachts vor allem Futtertabletten anbieten. Vielleicht kriegen wir ja noch mal zu wissen, wieveil Futter täglich wieviele Fische bekommen, bis jetzt wissen wir ja nur, was.... |
![]() |
![]() |
#12 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi Jörn,
Zitat:
Aber ansonsten stimme ich Dir zu. Es ist normal, daß er sich noch nicht raustraut, aber er scheint ja schon mutiger (bzw. hungriger) zu werden. Am besten momentan wegen dem dünnen Bauch verstärkt nachts füttern und zwar besser Frostfutter, z.B. Artemia o.ä. und/oder Tabletten. Wenn es dann nicht besser wird, muß man eine Darminfektion wohl in Betracht ziehen. ![]() Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Babywels
Registriert seit: 22.01.2004
Beiträge: 9
|
Hallo!
Die Salmler (8) bekommen täglich eine Prise Flockenfutter oder Mülas, soviel wie sie in 1-2min fressen. Die Pandas (5) das was davon unten ankommt und eine Welstablette. Die sehen alle recht "gut genährt" aus. Dem L134 versuchen wir nun abwechselnd Gemüse, Mückenlarven, Welstabletten anzubieten. MfG Jeanco |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Babywels
Registriert seit: 22.01.2004
Beiträge: 9
|
Könnt Ihr mir bitte nochmal ein paar Tipps geben?!
Ich konnte jetzt beobachten, dass der Kleine frisst. Da bin ich ganz sicher. Er geht zwar nicht an Gemüse oder so, haben so gut wie alles ausprobiert, aber Welstabletten frisst er. Nur habe ich mich heute erschrocken als er mal an der vorderen Scheibe hing ![]() Meint ihr er hat vielleicht doch irgendwelche Würmer oder so? Was kann ich für ihn tun??? Bin für jeden Hinweis sehr dankbar! Einen schönen Abend noch Jeanco |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jungwels
Registriert seit: 31.01.2004
Beiträge: 25
|
Hallo!
Ich kenne mich mit Welsen und ihren Freßgewohnheiten nicht so gut aus, deshalb bitte von den Profis gleich antworten, wenn ich was flasches geschrieben haben sollte. Mein L163 hat die ersten 3 Tage auch nicht gefressen, da wurde mir gesagt, das wäre normal. Dann habe ich alles mögliche ausprobiert. Zuchhini, Gurke (pieke ich auf einen Schlauchhalter) und Futtertabletten, half anfangs alles nichts. Ich habe dann im Zoogeschäft gefragt, was die gefüttert haben und die sagten mir JBL Novo Pleco Chips hätte er bei ihnen gefressen. Die habe ich dann gekauft und Abends eine vor seine Nase geworfen. Passiert ist nichts, dann hatte ich mich kurz rumgedreht und als ich wieder schaute, sah ich seinen Schwanz unter der Wurzel verschwinden und die Tablette war weg. Dieses Schauspiel hat sich seit dem häufig wiederholt. Die scheinen anders zu riechen, weil meine Antennenwelse, die eigentlich Allesfresser sind, werden richtig hektisch, sobald die im Wasser sind. Vielleicht helfen die. Gruß Carmen |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
das stimmt schon, dass Harnischwelse auf manche Tablettenfuttersorten besonders abzufahren scheinen. "Hikari Algae Wavers" sind auch so ein Tipp, die scheinen sie bei mir zumindest zu lieben. Wobei die JBL Tabletten mit Holzanteil für die Verdauung sicher auch kein Fehler sind (die haben sie bei mir auch ganz gerne).
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Beiträge: n/a
|
Hallo!
Die JBL Novo Pleco Chips hab ich auch schon ausprobiert. Er knabbert zwar ein bisschen drauf rum, aber so richtig zu begeistern scheinen die ihn auch nicht ![]() Die anderen "normalen" Welstabletten frisst er ja... deshalb find ich ja so komisch, das er noch magerer aussieht als am Anfang! MfG Jeanco |
![]() |
![]() |
#18 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
ändern kannst du ja leider nicht wirklich etwas, deshalb reg Dich nur nicht zu sehr auf. Zuviel Panik ist auch nicht gut, kann sein, dass man da dann auch vor lauter Aufregung etwas hineininterpretiert, was gar nicht da ist (wobei das Wort "man(n)" hier vielleicht falsch ist ![]() Hoffe einfach mal, dass sich alles von selbst einrenkt. Alles Gute Deinem Kleinen jedenfalls.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Wels
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: 56424 Moschheim
Beiträge: 85
|
hi
Ich gebe immer Abends Kartoffelscheiben ( roh )ins Becken selbst die Zebras fressen diese und die verderben nicht so schnell . Gruß Zebrajürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Moin,
meine L134 sehe ich auch nur selten im Becken rumwuseln. Liegen meistens faul in den Röhren. Zum Fressen scheinen sie nur im Dunkeln Lust zu haben, aber abgemagert ist bei mir noch keiner. Meine kommen eigentlich nur bei Frostfutter raus. Gemüse scheint ihnen nicht so recht zu munden, denn ich hab sie noch nie in der Nähe von Gemüse gesehen. Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia vittata oder Panaqolus???? Wer kann helfen? | sab.kes | Welcher Wels ist das? | 2 | 19.07.2016 22:22 |
Welche Garnelen kann ich zu meinen Peckoltia compta L134 setzen | MichaelS | Loricariidae | 4 | 26.02.2014 13:10 |
Peckoltia compta L134 | Mighty Mouse | Loricariidae | 0 | 22.02.2011 19:20 |
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? | renni | Loricariidae | 8 | 06.11.2008 17:27 |
Peckoltia compta L134 | NiTrO | Loricariidae | 8 | 26.01.2006 17:36 |