L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2004, 17:18   #11
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin Katja,

ich habe zwar L 333, aber von der Haltung ist das ja so ziemlich dasselbe.

Neben den vorher schon genannten Salmlern kann da m.E. locker noch ein Paar Apistogramma mit rein. Meine Barsche und Welse kommen sich überhaupt nicht in´s Gehege und wenn du den Zwergbuntbarschen noch ne Extra-Höhle (Kokosnus oder bei B-A-R-S-C-H zu kaufen) reintust, gibt es auch keinen Zoff um die Höhlen.

Dann hast du auch mal Fische, die man mal sieht und ein interessantes Verhalten haben. Du brauchst auch keine Angst wegen eventl. Welsnachwuchs haben, wenn der Vater die aus der höhle entlässt, sind sie so groß, daß die Apistogramma sie völlig in Ruhe lassen. Das habe ich ja gerade bei meinen L 333 erlebt.

Wenn du doch noch L 134 haben willst, solltest du mal mit Rolo Kontakt aufnehmen, der hat m.W. reichlich Nachwuchstiere zum Abgeben. Dauert zwar sicher noch ein paar Wochen, aber Bremen ist ja für dich nicht aus der Welt.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2004, 17:34   #12
Puma
Wels
 
Benutzerbild von Puma
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Lägerdorf
Beiträge: 52
Moin,
danke für den Tipp allerdings wurde mir abgeraten mit den L-134 (würd sogerne noch welche dazu halten) Allerdings hab ich momentan keinen Platz für ein weiteres, in etwa gleich großes Becken. Aber ich kann mich ja später mal mit Rolo kurzschliesen. Bremen is wirklich nich die Welt,

Gruß Katja
Puma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Beifische/Getier mit L18 und L27 vergesellschaften? Stecki Lebensräume der Welse 15 12.11.2012 13:55
Welche Beifische/Steine/Pflanzen eignen sich für Südamerika Becken bzw. spz. für L333 Welse????? Hypancistrus333 Südamerika - sonstige Welse 2 30.06.2012 08:10
Welche Beifische zum L46? D€NN!$ Einrichtung von Welsbecken 16 19.03.2012 17:55
Welche Beifische zu L 134??? (bis 30 Grad) Fabianosch Lebensräume der Welse 5 01.11.2011 07:33
Beifische f chillmaster Callichthyidae 3 26.01.2005 12:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum