L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2010, 17:49   #11
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo,

es ist sehr unterschiedlich was das stören bei der Brutpflege angeht. Bei mein L134 das beste Beispiel, das eine frißt sofort nach dem Wasserwechsel die Eier, der andere, da habe ich das Becken umgebaut und hat nicht ein Ei aufgefressen.

Bei den L201 der eine wedelt die Jungtiere immer raus trotz verschiedener Höhlen, der andere nicht ein Jungtier trotz verschiener Höhlen. Es ist ein lauf der Natur, da kann man nichts machen.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 18:23   #12
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Guten Abend,

seit heute morgen habe ich ein neues Gelege, mitten im Hochsommer.

Mal schauen ob der Bock sich nun besser anstellt.

Gruß

Joern

P.S. Drückt mir die Daumen
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 20:25   #13
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Bei euch im Münsterland ist Anfang Mai schon Hochsommer? Feiert ihr auch Weihnachten im September?

Nee mal im Ernst, ich drück dir die Daumen. Der packt das schon, 411er sind ja eigentlich fast schlimmer als Ratten

lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 20:49   #14
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Moin Moin,

ja wenn man doch 30 Grad hat, ist Hochsommer oder?


Das mit den Ratten habe ich noch nicht gehört und auch nicht gemerkt. Dann muss ich die wohl trennen, wenn ich dir tiere nicht los werden. Ich habe noch 6 Stück von ca, 5 cm und keiner hat interesse.

Gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 21:42   #15
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Ok, Ansichtssache. Bei dir findet die Jahreszeit auf dem Thermometer statt, bei mir auf dem Kalender

Das mit den Ratten hab ich gelesen (war das nicht sogar hier irgendwo?) und auch erlebt. Hatte ein Pärchen, und das Weibchen war sehr fleißig. Nur das hat das Männchen mit den meisten Gelegen so einiges angestellt, ausser sie auszubrüten. Irgendwann hat Monsieur dann aber sehr gut gebrütet, habe beim Abgeben der Beiden eltern ein paar Larven gefunden und behalten, die sind jetzt so 6cm gross...

Dein Bock wirds bestimmt irgendwann packen. Wenn nicht hast ja bestimmt noch nen paar Reservemännchen die jetzt so 5cm sind

lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 22:52   #16
bigbird
L-Wels
 
Benutzerbild von bigbird
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 209
Druecke Dir die Daumen das es besser klappt. gruesse jan
__________________
Viele Gruesse aus Sydney, Australien
bigbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2011, 15:47   #17
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Moin, Moin,

der Bock sitzt noch auf den Eiern . Man kann ein eierballen erahnen.

Das Gelege ist nun 5 Tage alt, mal schauen 2-3 Tage noch dann müsste sich was tun.

Aber es ist ja nichts besonders, die vermehren sich ja eh wie die Ratten

Gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter

Geändert von Joernfie (14.05.2011 um 15:54 Uhr).
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2011, 06:47   #18
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Falls ichs überlesen habe, sorry, aber wie hoch ist die Temperatur im Aquarium? Bei 29-30° waren bei mir nach spätestens 6 Tagen alle Larven geschlüpft (Hypancistren), die meisten schon am 5. Tag. Ich wünsch dir viel Glück bei der weiteren Aufzucht!

Und das mit den Ratten war meinerseits unglücklich formuliert. Sollte heißen, dass meine L411 die ich damals hatte, mit Abstand die produktivsten Hyps waren die ich bisher gepflegt habe. Ich wollte weder Ratten noch Welse beleidigen

lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2011, 12:35   #19
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Hi Ansgar,

die Temperatur liegt bei 27-29 Grad. Der Raum wird per Zentralheizkörper geheizt. Die Becken laufen ohne Heizer, ober wärmer 27-30 Grad, in der Mitte 25-27 Grad und unten 23-25 Grad.

Gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2011, 12:27   #20
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Mahlzeit,

ich hatte vor 3 Tagen die Höhle samt männchen in ein EHK umgesetzt, heute habe ich den alten herren wieder zurück ins becken umgesiedelt, damit er nun weiter machen kann.

Aus der Höhle kamen ca. 20 larven heraus.

Mal schauen wie es sich weiter entwickelt.

Gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L411 Geschlecht Jenne Loricariidae 8 06.02.2011 17:48
Suche L411 Joernfie Suche 0 24.05.2010 17:31
L411 oder L260 douwe Welcher Wels ist das? 15 09.04.2009 21:42
Suche L174, L260 und L411 NZ o. WF Bakerman Suche 0 28.02.2009 23:23
L410 und L411 Martin G. Datensammlung 6 23.11.2007 00:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum