L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2004, 11:34   #11
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Originally posted by Walla@4th March 2004 - 06:33
Hast du aber keine Pflanzen im Aquarium, so ist es zwingend notwendig einen Sprudelstein zu verwenden, da sonst ein erheblicher Sauerstoffmangel im Becken entsteht.
Zwingend notwendig ist gar nichts :!: Wenn du mit Hilfe deines Filters eine ausreichende Wasserbewegung an der Oberfläche erzeugst und für eine gute Umwälzung sorgst, brauchst du keine zusätzliche Belüftung.

Ich habe ein Becken stehen, daß außer einem Heizer und Beleuchtung keine Technik enthält. Als Besatz sind drei Platies, eine riesige Apfelschnecke und einige Garnelen drin. Gefüttert wird so gut wie nie, Wasser gewechselt wird auch nicht, nur aufgefüllt. Abgesehen davon, daß man in dem Becken nichts sieht, weil es grün vor Algen ist, scheint es den Bewohnern gut zu gehen.

Warum belüftet ihr nur stückweise? Ergibt für mich keinen Sinn.

@Evil666: Nutze mal andere Ausströmer, die kleinere Luftblasen produzieren - zum Beispiel Lindenholzausströmer, schäumt allerdings etwas (werden normalerweise für Eiweißabschäumer verwendet). Die hört man nicht so weit. Außerdem ist die Gasaustauschfläche vieler kleiner Blasen größer.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 12:10   #12
evil666
Jungwels
 
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 37
hallo Wulf
das sag ich ja am Abend ist die sättigung am höchsten. normal da produzieren die pflanzen ja auch schon seit 8-12 Stunden Sauerstoff. Ich hab das problem ja in der früh, also vor dem licht ein und in den ersten stunden. da hast du schon das gröbste überstanden wenn du erst mittags das licht anmachst hat das tageslicht ja auch schon die oflanzen zum sauerstoff produzieren gespeist. Also mess du mal so um 5-9 Uhr morgens da ist nämlich der kritische Zeitpunkt. wenn du nur 70 % sättigung in der Mittagszeit hast wirds bei dir auch nicht so rosig aussehen um 5-9 uhr.
Was den sättignungsgrad angeht gibts fische denen machts nix aus wenn’s mal weniger ist. aber ich will auch nicht den halben tag durch nen 5mm schlauch atmen.
versteh mich nicht falsch ich will nur das beste raus ziehen aus der Diskussion. ausserdem wenn’s keine unterschiedlichen meineungen gibt gibts auch keine Diskussion.
evil666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 12:10   #13
ghostcat
Welspapa
 
Benutzerbild von ghostcat
 
Registriert seit: 15.07.2003
Ort: 17192 Waren (Müritz)
Beiträge: 163
Hi,

Zitat:
Hallo Thomas
Kannst du mir erklären wieso du tagsüber belüftest?
Meine irgendwo gelesen zu haben, daß nachts mehr CO2 durch die Belüftung ausgetrieben wird als tagsüber, weil die Pflanzen nachts kein CO2 verbrauchenund somit nachts keinen bzw. minimal Sauerstoff produzieren.

Zitat:
@Evil666: Nutze mal andere Ausströmer, die kleinere Luftblasen produzieren - zum Beispiel Lindenholzausströmer, schäumt allerdings etwas (werden normalerweise für Eiweißabschäumer verwendet). Die hört man nicht so weit. Außerdem ist die Gasaustauschfläche vieler kleiner Blasen größer.
Absolut der gleichen Meinung. Allerdings setzen sich die Lindenholzausströmer sehr schnell zu. Habe solch einen biegsamen Luftschlauch hinter Wurzeln und Pflanzen versteckt. Dieser gibt auch sehr kleine Blasen von sich.

Zitat:
Also mal Messen, würd ich vorschlagen.
Kann ja mal jemand einen guten O2-Test oder Testgerät empfehlen.Danke.

bis dennchen

ghostcat (Thomas)
__________________
Schützt den Regenwald! - Esst mehr Spechte!

Meine Page: www.ghostcat.de.tl
ghostcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 13:31   #14
evil666
Jungwels
 
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 37
Hi Ghostcat
Also tagsüber wird dafür aber Sauerstoff ausgetrieben. ich hab da nen super Bericht von nem Chemiker leider ist der 5 MB groß. Allerdings gilt diese aussage nur für Teiche, wie das bei Aquarien ist kann ich nicht sagen.
Sauerstoff mess ich mit nem Tropftest von JBL allerdings sollen die Tropftests nicht sehr genau sein was den Sauerstoff angeht.

Gruz Chris
evil666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 14:18   #15
ghostcat
Welspapa
 
Benutzerbild von ghostcat
 
Registriert seit: 15.07.2003
Ort: 17192 Waren (Müritz)
Beiträge: 163
Hi,

:hmm: war bisher immer der Auffassung, daß die aufstrebenden Bläschen O2 abgeben und die entstehende Bewegung der Wasseroberfläche zusätzlich den Luftsauerstoff ins Wasser bringen. Auch am Tag.

Wenn es irgendwie anders ist, klärt mich dahingehend auf!

Wenn der JBL-Test angeblich nicht so genau ist, welcher ist dann empfehlenswert(bzw. genau genug)?

bis dennchen

ghostcat (Thomas)
__________________
Schützt den Regenwald! - Esst mehr Spechte!

Meine Page: www.ghostcat.de.tl
ghostcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 18:02   #16
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Richtig, die aufsteigenden Blasen geben Sauerstoff ans Wasser ab. Je kleiner die Blasen sind desto mehr Sauerstoff wird ans Wasser abgegeben (größere Gesamtoberfläche)

Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 19:01   #17
evil666
Jungwels
 
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 37
Hi es ging nicht um den JBL Tropftest sondern allgemein um die O2 Tropftests.

Gruz Chris
evil666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 19:32   #18
john1
Wels
 
Registriert seit: 02.01.2003
Beiträge: 94
Hi
Ich schrieb etwas darüber und wurde sofort "getadelt". Nach eine Buch das in America geschrieben wurde, ca 1964, Ihre Zeitschrift wird noch immer gedruckt, schreibt der Author, einer von denen ist Dr Axelrod, daß Luftsteine NICHT unbedingt notwendig sind. Eine öberflächen bewegung gibt mehr Luft rein. Jetzt kommen wir zur Blasengröße. "Je kleiner desto mehr Sauerstoff kommt rein", ist nicht richtig. Zu groß oder zu klein mach keinen unterschied. Es muß eine gewisse größe haben. Dann hat die Blase genug Zeit um Sauerstoff in das Becken zu geben. Aber wenn man zwischen "Sinn oder Unsinn" spricht, kommt es näher an "Unsinn". Ich habe nur ein paar Filter und Pumpen und seit 2 Jahren keinen Luftstein. Die Fische sind gesund und haben noch NIE an der Oberfläche nach Sauerstoff gesucht. Natürlich wird es immer wieder Leute geben die sagen, daß man Luftsteine haben MUSS. Na ja, die das glauben können ruhig ein paar reingeben. Ich werede sie nicht aufhalten oder davon abraten. Jeder kann machen was er will. Ob es Nutzvoll oder Nutzlos ist, spielt keine Rolle. Schließlich und endlich ist es "Ihr" Aquarium.

John
__________________

[b]Gr
john1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 22:52   #19
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
ich benutze die Sauerstofftests von Sera und von Dupla.
Beim Sera muß man die Farbe eines Niederschlages ablesen, Raterei, fast "unmöglich".
Beim Dupla wird später noch titriert. Dauert alles ewig, funzt auch nicht immer wirklich so, wie es in der Anleitung steht...

Ob es einen "richtig guten" Sauerstofftest gibt ... :hmm:
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 22:54   #20
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by john1@5th March 2004 - 20:36
"Je kleiner desto mehr Sauerstoff kommt rein", ist nicht richtig. Zu groß oder zu klein mach keinen unterschied.
Lieber John,
irgendwann solltest auch endlich Du mit dem Denken beginnen.
Gegen physikalische Gesetze kommst auch Du nicht an.
Hör endlich auf, so einen Schwachsinn zu verbreiten...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum