L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2012, 22:31   #1
Thorwolf
Welspapa
 
Benutzerbild von Thorwolf
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 163
Hi Welspoint,
Zitat:
Zitat von Welspoint Beitrag anzeigen
da ich von Anfang an Zweifel hatte und ihr ja dem ganzen auch eher skeptisch gegenüber steht werde ich die Finger davon lassen

Hat jemand von euch denn zur zeit nachzuchten nicht alltäglicher Tiere ?
Vielleicht finde ich ja auf diesem wege eine Gruppe interessanter Pfleglinge

An was hattest Du Zweifel?

Wenn Du nicht alltägliche Tiere suchst, dann kannst Du die Tiere auch kaufen.
Meiner Meinung nach sind die Preise ok.
Man kann über den Anbieter denken was man will, aber er ist korrekt was die Bezeichnung der Tiere angeht und eine gute Qualität wirst Du da sicher auch bekommen.
Sollten die Jungtiere der Last Emperor nach dem Vater geraten hast Du sicher etwas sehr Außergewöhnliches.

Geändert von Thorwolf (12.04.2012 um 22:34 Uhr).
Thorwolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 06:47   #2
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Moin

Zitat:
Zitat von Thorwolf Beitrag anzeigen
Man kann über den Anbieter denken was man will, aber er ist korrekt was die Bezeichnung der Tiere angeht
Stimmt, er verkauft die so wie er sie bekommen hat.
Also kann es gut sein das jemand vorher schon (un)wissend was falsch benannt hat.
Er hat sogar L287 und kann Wurmlinienhypancistrus an Färbung und Zeichnung erkennen
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 13:26   #3
Thorwolf
Welspapa
 
Benutzerbild von Thorwolf
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
und kann Wurmlinienhypancistrus an Färbung und Zeichnung erkennen
Hi Volker,

Wo steht den das?
Thorwolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 09:59   #4
Welspoint
Babywels
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 19
Ich hatte durch die Bezeichnung. 333 SIM 66 Zweifel da ich schon einmal Kreuzungen hatte und das erst am ausgewachsenen Tier durch fehlfärbung und andersartiger Körperform sah.
Und dann auch schaute was der Rest der Tiere ist ob Fehlfarbe oder Hybrid deshalb habe ich ich hier mal um Rat gefragt....
Hat denn jemand Tiere von besagtem Züchter da ich ja meintet man kennt das männliche Tier
Und das er 287 habe .
Würde gern mal schauen was die Last emperor hergeben nach einigen Fotos der Jungtiere.
Welspoint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 10:39   #5
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
Und das er 287 habe .
Es sind alles L 400/399, der L 287 hat einen anderen Fundort hat.

Hier mal aus der Datenbank:
Zitat:
Sonstiges: Mit dem Hypancistrus sp. "L287" wurde 2000 ein einziges Tier vorgestellt. Der Hypancistrus war als Einzeltier bei einer Sendung Panaqolus sp. "L 74" dabei. Laut Aussage des Exporteurs sollte das Tier ebenfalls aus den Rio do Pará stammen. Trotz Bemühungen konnte kein weiteres Tier aus den Rio do Pará nachgewiesen werden.
Erst 2003 importierte Gottwald einige identische Welse, allerdings aus einen Rio Xingú Zufluss. Die Tiere wurden in der Nähe von Belo Monte gefangen. Eventuell ist dies der richtige Fundort des Hypancistrus sp. "L287". Zeitweise wurden die Welse unter der Bezeichnung Hypancistrus sp. "L287" in den Handel gegeben und auch vermehrt.
Da die Tiere nicht aus den Rio do Pará stammen sondern aus dem Flusssystem des Rio Xingú, bekamen sie ihre eigenständigen L-Nummern und wurden zu Hypancistrus sp. "L 399" und Hypancistrus sp. "L 400".
Die Tiere, die heute vereinzelt unter der Bezeichnung Hypancistrus sp. "L287" auftauchen, sind oftmals Hypancistrus sp. "L 399" und Hypancistrus sp. "L 400".
Da es nur ein Tier gab, das als Fundort Rio do Pará hatte, wurde die L-Nummer bis auf Weiteres stillgelegt. Es war ein wenig ungünstig, dass kein eindeutiger Fundort in der Erstbenennung angegeben wurde. Solange keine Welse dieser Art gesichert aus dem Rio do Pará mehr kommen, ist der Hypancistrus sp. "L287" als nicht mehr existent anzusehen.
Aber die Welse von Felix sind sehr schöne Tiere!
Was die Art an geht, na ja.
Schöne Tiere!

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 11:47   #6
bigbird
L-Wels
 
Benutzerbild von bigbird
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 209
hi,

Es sind aber doch schoene Tiere. Solang der Verkaufer die nicht falsch bennent.
Ist zwar nicht jedermans Sache, aber wie wir in Australien sagen...byer beware....kaufer sein vorsichtig...gruesse jan
__________________
Viele Gruesse aus Sydney, Australien
bigbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 10:44   #7
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
Zitat von Welspoint Beitrag anzeigen
Würde gern mal schauen was die Last emperor hergeben nach einigen Fotos der Jungtiere.
Das Männchen ist auf jeden Fall ein super Tier.
Nur sehen die Jungfische in keinster Weise irgendwie besonders aus.
Diese Jungfisch-Musterung findet man bei allen möglichen L 66 oder L 333 Würfen.
Die Jungfische sind schön, aber nicht außergewöhnlich.
Mich würde interessieren, was später als Alttier rauskommt.
Es könnten normale Wurmlinien werden oder auch die besondere Zeichnung des Vaters.
Mich würde auch mal Bilder des Weibchens interessieren.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 13:59   #8
Schelle
L-Wels
 
Benutzerbild von Schelle
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 495
Wenn man davon ausgehen könnte das die Jungen so werden wie der Papa, wären die Tiere mir das Geld ja fast wert.

Warten wir mal ab was sich daraus etwickelt ... sollte das ein stabieler Stamm werden, wird man noch einiges davon hören ... wenn der Papa 16 cm hat sollten die Damen ja auch nich zu klein sein und recht große Gelege zustande kommen.
__________________
Einen lieben gruß
Timo
Schelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 12:31   #9
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

Zitat:
Zitat von Welspoint
Würde gern mal schauen was die Last emperor hergeben nach einigen Fotos der Jungtiere.
Bitte

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 12:59   #10
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Zitat:
Würde gern mal schauen was die Last emperor hergeben nach einigen Fotos der Jungtiere.
L400 oder oder.......?

Wenn ich mir die Bilder der variablen Zeichnung ansehe
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/415

Von mir aus können die Prinz von Burundi oder Kaiserschmarrn heissen, es sind und bleiben unbestimmbare Tiere.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
lange Zebrawelse mit komischer Form Barbarossa Zucht 24 06.04.2011 23:58
Umfrage: Sinn und Unsinn von gezielter Zucht der Hybriden Die Abstimmung ist Anonym. Wieviele basteln daran, oder würden.... Cattleya Loricariidae 9 30.03.2009 23:14
L-Welse Neuanschaffung/Fressverhalten Bangbros Lebensräume der Welse 5 25.01.2008 18:45
Höhlen welche Form ist am besten? tina gihr Einrichtung von Welsbecken 13 16.09.2007 09:08
Neue Coryart / Form ? Joern Callichthyidae 10 12.02.2007 23:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum