![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wels
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Visbek
Beiträge: 55
|
Hi,
mmh Mist... Meine momentane Beobachtung ist das die "neuen" sich den "alten" angeschloßen haben und auch unter der Wurzel bleiben. Die Apistogramma Dame hat keine Jungen mehr (über Nacht alle weg) und da daruch ist natürlich noch mehr Ruhe im Becken und ich hoffe die Corydoras zeigen sich nun mehr.
__________________
LG Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin Christian,
mach dir mal nicht zuviel Hoffnung wegen den Corys. Eigentlich bist du dch lange genug dabei, um zu wissen, dass die Vergesellschaftung con Corys und ZBB ein hohes Risiko birgt, dass genau das mit den Corys passiert. Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum immer wieder damit rumexperimentiert wird. Gerade, wenn es auch noch seltene Corys sind. Man muß sich halt mal entscheiden, welche Fischgruppe man in den Vordergrund stellen will. Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Wels
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Visbek
Beiträge: 55
|
Moin,
das Problem existiert schon seit dem ich das Becken habe. Nicht seit kurzem... Mein Ziel war ja auch ein Gesellschaftsbecken und kein 370L Artenbecken. Bevor ich mein Becken überhaupt hatte, habe ich mein Vorhaben oft erzählt und nicht gehört das man beide nicht vergesellschaften sollte. Nun bin ich natürlich an Erfahrungen reicher, aber das Problematik ist ja nun mal da. Es gibt viel zu viele Leute die auch die Kombo Zwergbuntbarsch/ Panzerwels haben, als das ich sagen würde kann nicht klappen. Ich will heraus finden warum die Corydoras sich so Verhalten und habe auch schon die dominaten ramirezi entfernt. Habe schon einiges Umgebaut und anders strukturiert. Demnächst muß ich das Becken fast ausräumen um es wegen Innenarbeiten umstellen zu können. Deshalb suche ich auch nach Ideen wie ich mein Becken dann gestalten muß das es vielleicht besser klappt. Ein Mitglied aus dem zbbf zeigt ja regelmäßig seine Fotos auf dem das "miteinander" super klappt. Du hast schon irgendwo recht, die einen wollen es dicht bepflanzt, die anderen etwas offener. Ich denkt mit einer 130x50 Fläche kann ich doch bestimmt was machen. Zumal mein Besatz ja nicht riesig ist.
__________________
LG Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Hi Christian,
das stimmt so nicht. Die meisten Apistogramma- Leute raten von der Kombi ab. Egal ob in Foren oder bei den AKZ-Treffen, wo das ja auch schon thematisiert wurde. Wenn es heisst: "Probier es selber aus." kommt immer dahinter: "wenn du dann ein Ausweichbecken hast....." Also, hast du ein anderes Becken frei? DAnn setz entweder dieCorys um oder die ZBB. Nur so wirst du rausfinden, ob es daran liegt. Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Corydoras duplicareus | Christian04 | Suche | 0 | 13.09.2012 21:48 |
Adolfois vs Duplicareus | Micke77 | Callichthyidae | 2 | 16.04.2011 09:18 |
C. duplicareus doch C. adolofoi? | Fahillz | Callichthyidae | 7 | 17.08.2006 08:54 |
C.Duplicareus fast farblos | zillo | Callichthyidae | 4 | 21.08.2004 13:28 |
C. adolphois oder C.duplicareus | Michl | Callichthyidae | 4 | 12.01.2004 16:50 |