![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 23.08.2010
Beiträge: 35
|
Hallo Jürgen,
ja den Händler hab ich bisher nicht erreicht. Schade schon einmal. Einen eingefallen Bauch habe ich heute nicht gesehen. Aber ich hab ihm mal von der Wurzel weggestuppst. Sind die Bewegungsfaul? Weil Fluchttrieb sieht anders aus... Ich hab eigentlich ein schlechtes Gefühl ... Ich versuch mal Fotos zu machen. Lg Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
|
Ich bin schon durchaus beeindruckt, wieviel Ignoranz man gegenüber einem lebendem Wesen vor dessen Erwerb man an den Tag zu legen bereit ist, wobei der nicht gerade geringe Kaufpreis für diese herrlichen Tiere vollkommen ausser acht gelassen werden soll...
__________________
greetings from southern denmark fisker |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Zitat:
Ich würde für keimarmes Wasser sorgen, zudem würde ich einen sehr hohen Sauerstoffgehalt im Becken fahren. Die Temperatur würde ich bei der Eingewöhnung sehr hoch halten, um die 29°C. Gurken und Zucchini bestehen fast nur aus Wasser, daher würde ich Kartoffelwürfel verwenden. Nachts, wenn das Licht aus ist und die freischwimmenden Fische ruhen, würde ich erst das Frostfutter für die Welsfütterung einbringen und zwar etwas, was sich großflächig verteilt. Gruß Ralf
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo Fisker,
Deinen Post versteh ich nicht. Irgendwie steh ich auf dem Schlauch... lg Dominic Ps. Ich verstehe auch nicht wiso Dänemark immer noch Walfleisch importiert, illegal, da ist es auch bemerkenswert wieviel Ignoranz wundervollen Tieren, geschützten Tieren entgegengebracht wird...Vom Treiben der dänischen Enklave Faroer will ich schon gar nicht sprechen...Nunja, aber das ist ein anderes Thema.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 23.08.2010
Beiträge: 35
|
Guten Morgen zusammen,
geht mir auch so, ich habe den Beitrag auch nicht kapiert. Was auch immer der uns sagen soll. Wegen Wasserwerten, da müsste ich mal ein bisschen ausholen: Das Becken ist 200x100x65cm, Filterung über einen selbstgebauten HMF Filter, der mit zwei Tunze 6015 angetrieben wird. Der Filter ist ca. 35x25x65cm, 5cm Starkes PPI20, gefüllt mit ca. 25l Siporax. Einrichtung besteht überwiegend aus Wurzeln (Moorkienholz und sonst gezogenen Wurzeln aus heimischen Mooren). Bodengrund sind ca. 200Kg feiner Sand aus dem Zooladen. Wassertemperatur liegt zwischen 27 und 28C°. PH in der Regel Zwischen 7,5 und 7,7. Nitrat unter 50 (Nitratharz ist ebenfalls drinn), restlichen Werte hab ich gerade nicht im Kopf. Da müsste ich aktuell mal wieder messen. Beleuchtung 2 x 8Watt LED aus einem schwedischen Möbelladen. Pflanzen sind keine drin. Für Sauerstoff sorgt eine Hailea V-10 + Strömerstein. Wasserwechsel ca. 20% pro Woche. Besatz: 39 x Rotrückenskalare (Jungtiere) 11 x Brokatbarben 9 x Rüsselbarben 7 x Prachtschmerlen 1 x Potamotrygon Reticulatus Red (Eigene Nachzucht) 3 x L128 1 x L95 Bevor jetzt die Kommentare kommen, wie man zu solch einen Besatz kommt: Die Asiaten hatten ein eigenes 200x60x50 Becken und in dem jetzigen waren meine Rochen, Raubwelse und großen Südamerikaner, die sollten eigentlich in ein Holzbecken umziehen -> Doch den gebrauchten Schrott konnte man leider nicht mehr verwenden. Dann hatte ich noch meine 25cm großen Winemillerie durch Beckenpanscherei verloren und hab mich dann vom kompletten Rochen, Raubwels Besatz getrennt. Anschließend stand dann das 1300l leer, da habe ich den Besatz zusammengelegt. Und mich von den kleinen Becken getrennt. Die Asiaten sind noch teilweise aus den 90igern, die gebe ich dann auch aus emotionalen Gründen nicht ab. So zum Wels: Also habe gestern Abend eine ganze gewaschene Kartoffel reingepackt, nö … mag er nicht. Soll ich es mal mit roten Mückenlarven versuchen? Im anderen Forum hatte ich mal gelesen, das WF auch gern mal 6-8 Wochen das Futter verweigern. Ist da richtig? Lg Alex Geändert von igfas (09.03.2013 um 07:30 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L095 Pellegrini toller Wels | Mario80 | Loricariidae | 15 | 11.12.2005 10:17 |
L095 | synspilum | Loricariidae | 10 | 25.08.2005 19:17 |
L095 - Haltung | Katinka | Loricariidae | 19 | 22.10.2004 17:08 |
L095 Pseudorinelepis genibarbis :?: | c30ne | Loricariidae | 2 | 28.01.2004 12:58 |
L095 ? | catfish | Welcher Wels ist das? | 1 | 29.11.2003 15:49 |