L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2004, 15:52   #11
Fischotter
Jungwels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 33
Hier läßt es sich meine Welsdame schmecken :kiss:
Fischotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2004, 15:55   #12
Fischotter
Jungwels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 33
Bei näherer Betrachtung sieht man hier meine lieben Kirschflecksalmler
Fischotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2004, 15:59   #13
Fischotter
Jungwels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 33
@ ghostcat

habe bei den beiden Wurzeln eine "Sandgrube". Habe mir lange überlegt das ganze Becken "sandig" zu machen, und mich dann doch für Kies entschieden.

Gruß Sabine
Fischotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 11:04   #14
Fischotter
Jungwels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 33
Hallo,

nun läuft das Aquarium 20 Tage. Die Wasserwerte sind konstant, und am Freitag habe ich 20 neue Bewohner geholt

Nach langer Überlegung habe ich es gewagt 10 schwarze Phantomsalmler (Megalamphodus megalapherus) und 10 rote Phantomsalmler ( Megalamphodus sweglesi) einzusetzen.

Von den Wasserwerten und den sonstigen Bedingungen erschienen sie mir genau der richtige Besatz zu sein, naja, und mir gefallen sie natürlich auch unglaublich gut :spze:

Ich hatte Glück, die Engelsantennenwelse haben sie akzeptiert und nicht als Futter gesehen puhhh, leider sind mit zwei Schwarze eingegangen, aber die anderen sind putzmunter. :spze:

Hier nun einige neue Bilder
Fischotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 11:07   #15
Fischotter
Jungwels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 33
Innenansicht
Fischotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 11:10   #16
Fischotter
Jungwels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 33
Schwarze Phantomsalmer + Engelswels
Fischotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 11:13   #17
Fischotter
Jungwels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 33
Phantomsalmler
Fischotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 11:20   #18
Fischotter
Jungwels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 33
So, das sind die neuesten Bilder des Beckens, und nun zu den Königen

In der nächsten Zeit habe ich vor, mir noch einige Welse zu kaufen. In nähere Betrachtung habe ich folgende gezogen: L006 L014 L046 L074. Mein heißer Favorit: L014
Jetzt meine endlos Fragen. Könnt Ihr mir bitte mehr Infos zu den oben genannten Welsen geben (Anzahl, Wasserwerte...)
Danke Euch schon mal,

Gruß Sabine
Fischotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 15:57   #19
Tyndal
Babywels
 
Registriert seit: 23.03.2004
Beiträge: 5
Hallo Sabine,

sei mir nicht böse, aber Phantomsalmler sollte man bei Temperaturen bis 25°C halten - für den Großteil der L-Welse werden Temperaturen ab26°C empfohlen... bei deinem Plan wirst du entweder die Phantome im Kochtopf halten oder die Welse im Tiefkühlfach

Ein weiterer Gedanke von mir: Ist denn der Nitritpeak schon überstanden? Das Becken scheint mir doch recht frisch, die ersten Verluste gab's ja auch schon... 3 Wochen ist ein bischen arg knapp, meinst du nicht? Hast du den neuen Filter geimpft? Oder sonst irgendwelche Maßnahmen, um die biologische Filterung in Gang zu bringen?
Wie sind inzwischen deine Wasserwerte? Jetzt wo Bewohner drin sind hast du sie ja sicherlich schon angepasst, oder?

mfg

daniel
Tyndal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2004, 06:00   #20
Fischotter
Jungwels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 33
@Tyndal

Hmm, da hast Du recht. Da die Phantomis nun schon da sind muß ich dann wohl auf die Wels verzichten :cry: aber hilft wohl nichts.

Der Nitritpeak ist überstanden. Ich habe den Filter, samt Inhalt von meinem alten Becken übernomen (Habe mir den "großen" schon gekauft, als der alte fürs kleine Becken 200L Kaputt ging - kann man ja variabel verstellen)
Zusätzlich habe ich "Starterbakterien" benutzt.

Seit dem Verlust der beiden schwarzen ist mir glücklicherweise keiner mehr eingegangen.

Aber gibts denn keine L- Welse für 25 Grad??

Gruß Sabine
Fischotter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum