L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2004, 17:17   #11
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi, :hi:
das ist doch gut wenn alle laichen, :spze: Herzlichen Glückwunsch.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 19:33   #12
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
heul, schnief, schluchts,

die eier sind alle weg. gestern waren sie noch da, heut nicht mehr. es kann nicht zufällig sein, daß die kleinen bereits am 6sten tag geschlüpft sind, oder. soll doch immer bis zu 12 tage dauern. gestern waren schon kleine schwarze larven drin zu sehen. aber nicht so groß, daß ich sagen würde sie wären schon schlupfbereit. oder haben sich meine anderen fische dran vergriffen?

mfg
alpina
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 06:30   #13
wizzy
Wels
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 99
Hallo Alpina,

12 Tage Schlupfzeit? Dann muss das Wasser nahe dem Gefrierpunkt sein... oder Du pflegst eine besondere Art.

Meine Sturisoma schlüpfen immer 5-6 Tagen bei einer Wassertemperatur von 26-27 Grad.

Man findet sie dann überall an den Scheiben klebend. Im Gesellschaftsbecken ist es jedoch schwer, welche durchzubekommen. Die Salmler sehen die kleinen als Delikatesse an. :cry:

Gruss - wizzy.
wizzy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 17:16   #14
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
@wizzy, hi. was schon so schnell. ich hatte ,frag mich jetzt nicht wo genau ich die schlupfzeit her hatte. war irgentwo im internet. dann sind sie wohl doch schon geschlüpft. leider konnte ich bis jetzt noch keinen finden. entweder sie haben sich gut versteckt. es gibt dazu in dem becken genug möglichkeiten, wo selbst die salmler schwierigkeiten habe hinzukommen. oder sie sind aufgefuttert worden. wäre zwar ärgerlich aber vielleicht gibt es ja demnächst wieder ein gelege. die zweite sturidame ist auch schon mit laichansatz unterwegs.

mfg
alpina
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 05:01   #15
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
hallo,

ich schon wieder. diesmal mache ich hoffentlich alles richtig. das zweite sturisomaweibchen hat eier gelegt. ich werde heute sofort einen aufzuchtbehälter kaufen und diesen in das becken hängen. dann werde ich versuchen die eier abzusaugen. vielleicht bekomme ich dann ja welche durch. nicht daß sie gleich nach dem schlupf wieder den anderen beckeninsassen zum opfer fallen. ich freu mich so über das zweite gelege.

hat jemand tipps für mich wie ich die eier unbeschadet absauge?

mfg
alpina
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 07:48   #16
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Die Sturisoma-Eier kleben sehr fest und ich will mal anzweifeln, dass "Absaugen" so einfach funktioniert .
Ich machs wie mit Corydoras-Eiern - Abrollen. Allerdings musste ich beim Abrollen ziemlich mit dem Fingernagel nachhelfen, sodass es eher ein "Abkratzen" ist - aber vorsichtig !

Reduzier auch das Füttern, dann besteht weniger Gefahr mit Verpilzung !
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 13:48   #17
LDA 33
Jungwels
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 28
Herzlichen Glückwunsch auch von mir :hi: :spze: :kltsch: :l46:
__________________
Bis dann Marcel (LDA 33)!!!!!!!!!!
LDA 33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2004, 22:11   #18
Cory aeneus
Jungwels
 
Registriert seit: 19.03.2004
Beiträge: 39
Hy,
herzlichen Glückwunsch und viel Glück von Cory aeneus.

Gruß Stan. :spze:
Cory aeneus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 12:21   #19
green-arowana
Babywels
 
Benutzerbild von green-arowana
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Schwanewede
Beiträge: 14
Das mit dem absaugen geht erst dann einigermaßen problemlos, wenn die Eier wirklich schon ganz dunkel und fast schlupfreif sind... wenn du sogar den optimalen Zeitpunkt abpasst, saugst du am Schlauchanfang Eier ein und am Schlauchende erscheinen die frisch geschlüpften Sturisoma-Jungfische... aber vorher abzusaugen wird sehr schwierig, weil die Eier dann auch sehr leicht platzen...
Gruß Boris
green-arowana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 07:52   #20
Guest
 
Beiträge: n/a
Hallöchen,

die Sturis haben es schon wieder getan. Vorgestern hatte ich wieder ein Gelege. Nachdem die letzten beiden Male gescheitert waren habe ich es diesmal versucht die Eier mittels rasierklinge abzuschaben. hat gut geklappt. Kleinen waren auch schon kurz vor dem Schlüpfen. Ich habe sie in ein 60er Becken (zusätzlich liegen sie noch in einem kleinen Laichkasten) umgesiedelt. Ich kann auch schon die Bewegungen der Kleinen beobachten. Und manche strecken auch schon das Schwänzchen aus dem Ei. Ich hoffe ich habe diesmal mehr Glück.

MFG
Alpina
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum