![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin,
so, jetzt bin ich da wo ich angefangen habe. :hp: Hier noch ein paar Info's: Das Tier ist ca. 4,5 cm groß und auf jeden Fall ein Wildfang. Der genaue Fundort ist bekannt wenn das jemanden weiter hilft. Sollte tatsächliche jemand in der Lage sein das Tier anhand der Bezahnung zu identifizieren, so muss ich mich eben bemühen diese zu fotografieren (/lassen). Nur wenn dazu keiner in der Lage ist mus ich mir auch nicht die Mühe machen .. ![]() Eins ist sicher: Es ist das am schönsten gezeichnete Tier das ich bisher mit eigenen Augen gesehen habe, auch wenn es nur ein "normaler" L66 wäre. MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |||
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi Sven,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin,
gefangen wurde das Tier am km 13 an der Transamazonica östlich von Belo Monte am Rio Xingu. Bilder bezüglich der Körperform werden in kürze folgen ... zum Glück hab ich die nächsten 3 Monate Urlaub! :bhä: MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Tja, stellt sich also die Frage: Werden die an dem genannten Ort im Rio Xingu gefangenen Welse mit L66 oder mit L333 bezeichnet ? oder sogar mit einer anderen L-Nummer ?!?! So wie ich das seh, kommen im Rio Xingu/Rio Iriri-Fluss-System drei Standort-Varianten einer Hypancistrus-Art vor. - L236 im Rio Iriri - L66 im Unterlauf des Rio Xingu - L333 im Oberlauf des Rio Xingu Einen 4-5cm Jungwels nur auf Grund des Aussehens einer bestimmten L-Nummer zuzuordnen halte ich für unmöglich. Zusätzlich sind die Jungwelse und auch die Altwelse innerhalb der eben genannten L-Nummern sehr variabel gefärbt. Ist aber nur meine persönlich Meinung - lasse mich gern des Besseren belehren ![]()
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Rio Xingú bei Belo Monte ist exakt der Fundort von L66.
Somit ist's eigentlich eindeutig und weiteres Rätselraten nicht mehr nötig. Gruß, Rolo P.S. Zitat:
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Ich hab keine Ahnung von Hypancistrus, aber wenn ich das hier so lese frage ich mich ob der Thread dazu da ist, die Leute die den Fisch bestimmen sollen "schlecht" dastehen zu lassen... Der Besitzer hat den genauen Fangort, was man sonst fast nie hat, gibt ihn nicht raus und lässt die Leut' ins blaue raten...obwohl ers auch gleich hätte schreiben können... :hmm: gruss Christian
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin,
warum sollte ich hier jemanden "blosstellen", wenn davon überhaupt die Rede sein kann? Mein Ziel war es den Fisch bestimmt zu haben, sonst auch nichts. Natürlich hätte ich die Info's auch schon vorher geben können, was aber dazu geführt hätte das man sich schon im vorhinein auf etwas festlegt was evtl gar nicht stimmen muss. Ich hätte auch gleich sagen können dass ich das tier als L287 gekauft habe und anscheinend Ingo Seidel nicht gegen diese Bezeichnung hatte ... Hätte dann noch jemand was anderes behauptet!? Mein eigentliches Problem ist baer eigentlich: Das Tier saß mit vielen anderen zusammen im becken, aber es war anders als die Anderen. Ich habe 3 Stück davon gekauft, wobei dieses von der Färbung ganz abders ist und ich der Meinung bin es gehört einer anderen Art / Variante an. Deshalb dachte ich man sollte mal was ohne Fundort dazu sagen, weil wer weiss wo das Tier wirklich herkommt ... MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Soweit ich das in den letzten paar Jahren verstanden habe wird ein L Wels haupsächlich durch den Fundort klassifiziert... Man hat von jemand Vertrauenswürdigem (dem natürlich auch mal Fehler unterlaufen können) einen ziemlich genauen Fundort (was hier sonst fast niemand bieten kann) nach dem der Fisch zu identifizieren ist...ausser wir schneiden ihn auf oder führen ein Verhör nach der Herkunft durch (mit dem Fisch nciht mit Ingo). ![]() Was ich meine: Der Thread entwickelt sich doch so einfach nur zu einem Ratespiel nach einem nicht sehr glorreichen Einzelfoto. Ich glaub Rolo schriebs "alle üblichen Verdächtigen" da mans anhand von Fotos einfach nicht genau sagen kann...und Du hältst die "wichtigsten" Infos zurück... Ich wunder mich nur über Deine Strategie... gruss Christian
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |