L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2004, 18:32   #11
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin Carsten,

Zitat:
Ich habe die Idee mit dem Diffusor aufgegriffen und seit gestern den Sprudelstein direkt unter die Ansaugung der Strömungspumpe getan und ständig laufen.
da wäre ich vorsichtig, da dir das über kurz oder lang deine Strömungspumpe killen kann.

Luft kann sich in der Pumpe sammeln und die Welle kann an einem Ende nicht mehr im wasser sein, was dazu führen kann das die Welle "frisst". Als Vorstadium macht die Pumpe laute Geräusche.

Setz lieber einen Diffusor auf die Strmöungspumpe. Ist auch wirtschaftlicher da man sich hierbei die Luftpumpe sparen kann da die Strömungspumpe scheinbar eh die ganze Zeit läuft ...

...man muss die Energierzeuger ja nicht mit Gewalt zu ihren Milliarden bringen. :angel:

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2004, 18:42   #12
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

anbei Thema Energie:

Kleinere Leuchtstoffröhre spart Strom und die Welse kommen auch öfter raus ohne das von der Decke Wurzeln hängen.

1 Sieht schöner aus(Geschmacksache!!).
2 Spart Strom!
3 In der Natur leben sie in schnellfließenden Gewässern also IMHO ohne Schwimmpflanzen.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 13:32   #13
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hallo Zusammen

Zum Thema Schwimmpflanzen:

Ich würde es auch gerne "gemütlich" machen, aber finde es vom Nachteil, das Schwimmpflanzen die Oberflächenbewegung sehr bremmst, und damit das Sauerstoffeintrag, oder?

Wieso diskutiert man nie dieses Topic ??

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 18:00   #14
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by Line@14th November 2004 - 15:36
..... finde es vom Nachteil, das Schwimmpflanzen die Oberflächenbewegung sehr bremmst, und damit das Sauerstoffeintrag, oder?
Hi Line,

deswegen benutze ich z.B einen Diffusor. So ist die Sauerstoffversorgung unabhängig von der Oberfläche.

Neben dem Schatten sind Schwimmpflanzen hervorragende Nitratkiller. Ich "ernte" wöchentlich etwa eine A4 bis A3-Fläche Lemna und 2m Hornkraut.
Billigeren Nitratfilter gibt es nicht !
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L046 / Hypancistrus zebra AQ-Freund Loricariidae 3 31.03.2005 17:41
Hypancistrus zebra / L046 Krypton Loricariidae 12 31.01.2005 01:01
Hypancistrus zebra / L046 Alfy Loricariidae 12 21.01.2005 21:40
Hypancistrus zebra / L046 A.H. Loricariidae 13 14.12.2004 17:15
Beifische zu Hypancistrus zebra / L046 Sandra Doerr Loricariidae 18 18.11.2004 10:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum